Betrüger schalten Inserate für Brennholz Betrüger machen sich im Wallsi die Angst vor einem Energiemangel im Winter zunutze. Dabei missbrauchen sie die Namen lokaler Firmen und verlangen Vorauszahlung. Holz erhalten die Kunden nie.
Jedes Mal verlangen die Schwindler eine Vorauszahlung für die günstig angebotenen Ster Brennholz. – Heinz Röthlisberger
Betrüger machen sich die Angst vor einem Energiemangel im Winter zunutze. Sie schalten im Internet Anzeigen für günstiges Brennholz und Pellets auf. Dabei missbrauchen sie die Namen lokaler Firmen und verlangen Vorauszahlung. Holz erhalten die Kunden nie. Die Kantonspolizei Wallis stellte in den vergangenen Woche eine Zunahme solcher Betrügereien fest, wie sie am Freitag mitteilte. Die Betrüger bedienen sich ihren Angaben zufolge immer der gleichen Masche.
Hat jemand auf die Kleinanzeige einer lokalen Firma angebissen hauptsächlich in Facebook Marketplace, tauschen sich die Betrüger mit ihrem Opfer über Whatsapp aus. Jedes Mal verlangen sie eine Vorauszahlung für die günstig angebotenen Ster Brennholz oder Pellets. «Natürlich wird die Ware nie geliefert», schreibt die Kantonspolizei.
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei sind am Ermitteln. Potenziellen Kundinnen und Kunden rät die Polizei, das Bewertungssystem der Kleinanzeigen-Plattform zu nutzen, allerdings im Wissen, dass die Bewertungen auch gefälscht sein können.Nutzen Sie das Bewertungssystem der Kleinanzeigen-Plattform. Prüfen Sie die Bewertungen von Verkäufern. Bedenken Sie dabei, dass Bewertungen auch gefälscht sein können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alles ausser Liebe (1/5) – «Die Angst vor Gewalt gibt es auch heute noch»Was bedeutet Community für queere Menschen? Ernst Ostertag (92, «Der Kreis») und Florian Vock (32, «Milchjugend») im Generationengespräch.
Weiterlesen »
Umfrage: Knappes Ja für Massentierhaltungsinitiative - Schweizer BauerZustimmung für die beiden AHV-Vorlagen und die Massentierhaltungsinitiative, Nein zum Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer: Das sind die Ergebnisse der ersten Abstimmungsumfrage von Tamedia und «20 Minuten» vor dem Urnengang vom 25. September. 16’341 Personen aus der ganzen Schweiz hatten vom 3. bis 4. August an dieser ersten Welle der Umfrage teilgenommen. Es zeigte sich bei […]
Weiterlesen »
«Preise für Milch und Getreide müssen steigen» - Schweizer BauerDie Preise für Produktionsmittel der Landwirte sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Rund 300 Millionen Mehrkosten sind aber ungedeckt. Deshalb verlangen mehrere Bauernverbände höhere Produzentenpreise für Getreide und Molkereimilch. Energie, Treibstoff, Dünger, Futter und Maschinen – überall zogen in den vergangenen Monaten und Wochen die Preise an, teilweise massiv. Und die Kosten beispielsweise für […]
Weiterlesen »
Preise für Maiswürfel steigen - Schweizer BauerDie Richtpreise für getrocknete Maisprodukte werden angehoben. Der Preis für Graswürfel wurde bereits im Frühsommer nach oben angepasst. Vertreter des Verbandes Schweizerischer Trocknungsbetriebe (VSTB), des Schweizerischen Raufutterverbandes und des Handels hätten zusammen die Richtpreise 2022 für getrocknete Maisprodukte und für Trockengras festgelegt, heisst es in einer Pressemitteilung des VSTB vom Montag. Es wurde entschieden, die […]
Weiterlesen »