Betrug im Internet: In diesen Fällen hilft eine Cyberversicherung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Betrug im Internet: In diesen Fällen hilft eine Cyberversicherung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 50%

Wer auf ein Phishingmail reinfällt und seine Kreditkartendaten weitergibt, haftet bei einem Betrug meist selbst. Eine Cyberversicherung übernimmt verschiedene Schäden, die im digitalen Raum entstehen. Ob sie den finanziellen Schaden auch bei Phishing übernimmt, ist nicht sicher.

Worum geht es? Wer auf ein Phishingmail reagiert, seine Kreditkartendaten weitergibt und Opfer eines Betrugs wird, hat oft Pech. Das Geld ist weg, denn die Kreditkartenfirma übernimmt den finanziellen Schaden meist nicht. Der Grund: Wer die Sorgfaltspflicht verletzt, haftet selbst. Die Frage ist deshalb: Übernimmt eine Cyberversicherung den Schaden?

Das sagt der Versicherungsexperte: Ein Betrug durch Phishing sei nicht automatisch gedeckt, sagt auch Raphael Vögeli, Mandatsleiter bei der Fairsicherungsberatungs AG. «Es gibt von keiner Versicherung eine Garantie, dass dies übernommen wird.» Wo das Betrugspotenzial hoch ist, muss man damit rechnen, dass die Versicherung möglicherweise nur einen Teil des Schadens zahlt. Diese Teilzahlung erfolgt in der Regel aus Kulanz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Singapurs neues Gesetz soll Opfer von Online-Betrug schützenSingapurs neues Gesetz soll Opfer von Online-Betrug schützenEin neuer Gesetzesentwurf in Singapur soll die Bevölkerung vor Online-Betrug schützen. Der Entwurf sieht eine Verzögerung bei Geldüberweisungen vor, um Opfern Zeit zum Nachdenken zu geben.
Weiterlesen »

Spotify: Betrug mit Phantomkünstlern?Spotify: Betrug mit Phantomkünstlern?Die Streamingplattform Spotify soll Künstler durch generische Musik ersetzen, um weniger an Musiker zu zahlen.
Weiterlesen »

Angst vor Betrug im AlterAngst vor Betrug im AlterViele Ältere leiden unter Angst vor Betrug und Übervorteilung. Demenz kann diese Ängste verstärken und zu Konflikten führen. Experten warnen vor der Verschwimmen der Grenze zwischen berechtigter Vorsicht und ungesunder Angst.
Weiterlesen »

Skifahren wird diesen Winter teurer, Migros-Logo-Betrug und neues AKW im Aargau?Skifahren wird diesen Winter teurer, Migros-Logo-Betrug und neues AKW im Aargau?Fast in allen Skigebieten sind die Skipässe teurer geworden, Betrugsversuche mit verlockendem Angebot und wird schon in zwei Jahren im Aargau ein neues AKW getestet? Die News der Sonntagspresse, hier für Sie zum Nachlesen.
Weiterlesen »

Auto-Betrug: Passiver Kanton Solothurn sorgt für ÄrgerAuto-Betrug: Passiver Kanton Solothurn sorgt für ÄrgerEin Urteil des Bundesstrafgerichts zeigt, wie ein krimineller Clan von Autohändlern und ein TCS-Fahrzeugprüfer jahrelang einen Grossbetrug mit Autoprüfungen durchführten. Besonders auffällig ist die passive Haltung der Solothurner Strafverfolgungsbehörden, die den Fall trotz anonymer Anzeige nicht untersuchten.
Weiterlesen »

Auto-Betrug: Staatsanwaltschaft schlief und Clan konnte jahrelang weiterführenAuto-Betrug: Staatsanwaltschaft schlief und Clan konnte jahrelang weiterführenEin Urteil des Bundesstrafgerichts behandelt den Fall eines kriminellen Clans, der jahrelang mit gefälschten Autoprüfungen betrug. Der Fall zeigt die Herausforderungen der Strafverfolgung im Kampf gegen organisierte Kriminalität.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 23:37:24