Die neue Halle 1 ist nicht die einzige Baustelle, mit der sich die OLMA-Betreiber beschäftigen müssen. olma stgallen ostschweiz
Mit Stolz verkündeten die Verantwortlichen der Olma-Messen St.Gallen am Donnerstagmorgen in der Moststube den Stand der Umsetzung ihrer «Strategie31». Konkret will man drei Schwerpunkte bearbeiten: die Weiterentwicklung des Messegeschäfts, den Ausbau des Veranstaltungsgeschäfts und den Aufbau von Zusatzgeschäften. «Ein Jahr nach Start der Umsetzung sind wir auf Kurs», sagt Verwaltungsratspräsident Thomas Scheitlin.
Für dieses Jahr stehen schon viele Events auf dem Programm. «Stand heute sind bereits über 110 Veranstaltungen fixiert», heisst es in einer Medienmitteilung. Dazu wurde im letzten Jahr ein Rekord bei den Veranstaltungsanfragen verzeichnet. Insgesamt seien es 240 Anfragen gewesen. «An einigen Tagen hätten wir einzelne Hallen viermal vermieten können», sagt Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen St.Gallen.
Mit dem Bau der Halle 1 ist man auf Kurs. Im März 2024 soll das Gebäude offiziell eröffnet werden. Einen Teil der Halle möchten die Verantwortlichen bereits an der diesjährigen Olma verwenden. Für die Jahre 2024 und 2025 wird eine Auslastung von 50 Prozent vorausgesagt.Bitte beachten Sie unsereDer Entscheid für den Bau der Halle 1 ist «mutig und sehr unternehmerisch», so Bolt.
Wie es aber um die Finanzierung der Strategie steht, ist offen. Es werden 20 Millionen Franken mehr benötigt. Von diesem Finanzierungsziel ist man momentan weit entfernt, doch: «Wir sind zuversichtlich, dass wir im Frühling dieses Jahres zehn Millionen Franken kommunizieren können», sagt Bolt.Im November 2022 waren sechs Millionen Franken zustande gekommen. Was der heutige Stand ist, will man nicht verraten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie zu Boykott Russlands - Zoff um die Anzahl Firmen, die nicht mehr in Russland geschäftenZwischen der Uni StGallen und der US-Uni Yale ist ein heftiger Streit ausgebrochen. Grund sind Studien zum Boykott Russlands.
Weiterlesen »
Von China via Rotterdam nach St.Gallen: Auf diesem Schiff kommt das Olma-Dach angereistMitte Februar kommen die in China hergestellten Stahlelemente für das Dach der neuen Olma-Halle 1 in St.Gallen an. Neben 810 Tonnen Stahl treffen auch 25 chinesische Montagearbeiter hier ein. Wir zeigen die Dimensionen des Containerschiffs mit der heissen Ware, und wo es sich gerade befindet.
Weiterlesen »
Mattea Meyer im Interview – «Die SVP würde die Frauen am liebsten zurück an den Herd schicken»«Die SVP würde die Frauen am liebsten zurück an den Herd schicken»: SP-Co-Präsidentin meyer_mattea ist empört darüber, dass die Volkspartei den Genderstern verbieten und Gleichstellungsbüros abschaffen will.
Weiterlesen »
Die Analyse – Swatch Group bereit für die AufholjagdDie Analyse: Swatch Group bereit für die Aufholjagd: Nach schwierigen Zeiten könnte 2023 für den Uhrenhersteller ein Erfolgsjahr werden. Die Aktien sind nicht ausgereizt.
Weiterlesen »
Fed-Zinsen: Schickt die Notenbank die Märkte nochmals auf Talfahrt?Der Markt will von Jerome Powell gerne hören, dass die Zinserhöhungen bald zu Ende sind. Vielleicht gibt der Notenbank-Chef der USA aber genau deswegen nochmal ein bisschen den Falken.
Weiterlesen »
Mattea Meyer im Interview – «Die SVP würde die Frauen am liebsten zurück an den Herd schicken»Die SP-Co-Präsidentin ist empört darüber, dass die Volkspartei den Genderstern verbieten und Gleichstellungsbüros abschaffen will. Sie führe mit der Debatte etwas anderes im Schilde.
Weiterlesen »