«Besondere Ehre»: Luzerner will als Chef des Armeestabs die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz verbessern

««Besondere Ehre»: Luzerner Will Als Chef Des Arme Nachrichten

«Besondere Ehre»: Luzerner will als Chef des Armeestabs die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz verbessern
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 59%

Der Bundesrat hat kürzlich Daniel Keller zum neuen Chef des Armeestabs ernannt. Der gelernte Primarlehrer aus dem Kanton Luzern soll den Armeechef unterstützen.

«Besondere Ehre»: Luzerner will als Chef des Armeestabs die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz verbessern

Keller übernahm den Posten von Alexander Kohli. Der Divisionär leitete den Armeestab zwei Jahre – und nahm jetzt seinerseits Kellers vormalige Rolle als Kommandant der Territorialdivision 2 ein. Der Chef des Armeestabs sitzt eine Hierarchiestufe höher als die Kommandanten der Territorialdivisionen. Er ist für die Umsetzung der politischen Vorgaben und Handlungsanweisungen auf militärstrategischer Stufe verantwortlich. Für Keller bedeutet es also einen Aufstieg.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Daniel Keller neuer Chef des ArmeestabsDaniel Keller neuer Chef des ArmeestabsDer 61-jährige Daniel Keller ist neuer Chef des Armeestabs und soll Armeechef Thomas Süssli bei wichtigen Reformen unterstützen.
Weiterlesen »

Neuer Chef des Armeestabs: Daniel Keller nimmt die Herausforderung anNeuer Chef des Armeestabs: Daniel Keller nimmt die Herausforderung anDaniel Keller, ein ehemaliger Primarlehrer aus Luzern, wurde vom Bundesrat zum neuen Chef des Armeestabs ernannt. Er wird Armeechef Thomas Süssli bei wichtigen Reformen unterstützen.
Weiterlesen »

«Der Gründergeist ist nach wie vor da»: Wie der Migros-Chef die Zukunft sieht«Der Gründergeist ist nach wie vor da»: Wie der Migros-Chef die Zukunft siehtAuf das Umbaujahr 2024 soll für die Migros nun das Jubeljahr 2025 folgen. Im Interview verrät Konzernchef Mario Irminger, wie die Migros ihr 100-Jahr-Jubiläum feiern will, wie viele Millionen sie sich die Feierlichkeiten kosten lässt – und wieso er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »

Der Chef der Armee auf Truppenbesuch in Kosovo sowie Bosnien und HerzegowinaDer Chef der Armee auf Truppenbesuch in Kosovo sowie Bosnien und HerzegowinaAm 19. und 20. Dezember 2024 besucht der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, in Kosovo sowie in Bosnien und Herzegowina die einen Beitrag zur militärischen Friedensförderung leistenden Truppen.
Weiterlesen »

Der Chef verdient nicht am meisten: Bonus von 9 Millionen Franken für Stromhändler der Axpo?Der Chef verdient nicht am meisten: Bonus von 9 Millionen Franken für Stromhändler der Axpo?Die hohen Bezüge der Geschäftsleitung – bei CEO Christoph Brand sind es gut 1,8 Millionen Franken – sorgen für scharfe Kritik der Axpo-Besitzerkantone. So will die Aargauer Politik die Vergütungen deckeln, obwohl der Chef gar nicht am meisten verdient. Stromhändler sollen bei Axpo auf Boni von 9 Millionen Franken kommen.
Weiterlesen »

Fussball der Frauen in der Schweiz: Vor der EM noch Luft nach obenFussball der Frauen in der Schweiz: Vor der EM noch Luft nach obenEin halbes Jahr vor der Europameisterschaft im eigenen Land kämpfen Schweizer Fussballspielerinnen noch um bessere Bedingungen. Die Entwicklung im Frauenfussball zeigt Fortschritte, aber die Professionalität ist noch nicht flächendeckend erreicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 08:35:57