Beschwerde teilweise gutgeheissen: Trotz Kommentarfreiheit müssen die Fakten stimmen (Stellungnahme 48/2022) via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Zusammenfassung
Beim Presserat ging eine Beschwerde gegen einen Kommentar von Philipp Löpfe auf"watson.ch" ein. In dessen Lead heisst es:"Ob SVP oder Weltwoche, ob Republikaner oder Fox News: Sie alle stehen stramm hinter dem russischen Präsidenten und seinem absurden Krieg." Löpfe zitiert SVP-Politiker Franz Grüter, wie er sich im"Blick" geäussert habe.
Für"watson"-Chefredaktor Maurice Thiriet hätten in der hierarchisch geführten Volkspartei ranghöchste Exponenten aus der Bundesversammlung und des Präsidiums verlauten lassen, dass die russische Aggression ihr Gutes habe. Thiriet verweist auf mehrere Artikel, die seine Aussage belegen sollen. Der Vorwurf im Kommentar möge überspitzt sein. Weil der Fokus aber auf der propagandistischen Schützenhilfe liege, sei diese Zuspitzung zulässig.
Der kritisierte Kommentar erschien am 24. Februar 2022, also am Tag des Kriegsausbruchs. Auch in Kommentaren sind jedoch die Fakten zu respektieren. Wenn der Autor Aussagen von Grüter und Köppel zitiert, die vor Kriegsausbruch gemacht wurden, können diese aus Sicht des Presserats genauso wenig als Beleg für die Kommentaraussage dienen wie diejenigen, welche Thiriet ins Feld führt. Diese sind erst nach Erscheinen des Kommentars publiziert worden.
Es gibt somit keine Quellen, die zum Publikationszeitpunkt darauf hingewiesen hätten, dass es eine Kriegsunterstützung durch die SVP oder die"Weltwoche" gab. Die Wahrheitspflicht ist verletzt und Tatsachen wurden entstellt. Der Presserat heisst die Beschwerde teilweise gut.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Schweizer setzen trotz Wartezeiten auf Green-Tech-HeizungenLupfig (ots) - - Energie Trendmonitor Schweiz 2023 Gut zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer würden sich bei der Wahl eines neuen Heizsystems für eine...
Weiterlesen »
Elma hält Dividende trotz tieferen Gewinns stabilDer Hersteller von Elektronikkomponenten Elma Electronics hat im Geschäftsjahr 2022 sowohl Umsatz als auch Bestellungseingang gesteigert. Der Gewinn ging zurück.
Weiterlesen »
Zoom erfreut Anleger trotz mauen Wachstums und roten ZahlenBeim Videokonferenzdienst Zoom flacht das Wachstum nach dem Boom zu Beginn der Pandemie weiter ab. Im vierten Quartal stiegen die Erlöse im Jahresvergleich um vier Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar.
Weiterlesen »
Schweizer Wirtschaft trotz Krieg mit solidem Wachstum im 2022Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal zwar stagniert, im Gesamtjahr 2022 hat sie aber trotz herausforderndem internationalen Umfeld mit Krieg, Inflation und hohen Energiepreisen ein solides Wachstum erzielt.
Weiterlesen »
Bank of Japan – Japans designierter Notenbankchef Ueda stützt die lockere GeldpolitikBank of Japan: Japans designierter Notenbankchef Ueda stützt die lockere Geldpolitik: Die japanische Zentralbank steht trotz neuer Führungsspitze und Inflation offenbar nicht vor einem raschen geldpolitischen Kurswechsel.
Weiterlesen »