Der Dachverband der Berner Tierschutzorganisationen fordert den Rücktritt der aktuellen STS-Präsidentin. Der Zustand in ihrer Abteilung sei «desolat».
Die jüngsten Enthüllungen legten nahe, dass die Lage beim STS aber noch desolater sei als angenommen, teilte der DBT mit. Er lege der Präsidentin deswegen nahe, umgehend selbst zurückzutreten, dies im Interesse der Tiere, des Tierschutzes und der STS-Sektionen. Ruch könne so Platz für einen Neuanfang schaffen.
Der DBT begründete seine Demarche damit, dass er eine der grössten regionalen Tierschutzorganisationen innerhalb des STS sei. Am Sonntag war bekannt geworden, dass der STS zwei Vorstandsmitglieder wegen unloyalen und unkollegialen Verhaltens suspendiert hat. Die beiden Suspendierten hatten im April 2023 eine Strafanzeige gegen die STS-Präsidentin und Vorstandsmitglieder eingereicht, dies wegen mutmasslicher diverser Verfehlungen im Amt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strafanzeige gegen leitende Mitglieder eingereichtZwei suspendierte Vorstandsmitglieder des Schweizer Tierschutzes (STS) haben gegen die Präsidentin der Vereinigung und ehemalige Vorstandskolleginnen und -kollegen Strafanzeige eingereicht.
Weiterlesen »
Berner Krankenkassenprämien – «Gutverdienende könnte man stärker zur Kasse bitten»Die Gesundheitskosten sind stark angestiegen. Für den Berner Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg (SVP) ist es Zeit für eine Grundsatzdiskussion.
Weiterlesen »
Tavannes BE: Fünf Verletzte bei Frontalkollision im Berner JuraBei der Frontalkollision zweier Autos in Tavannes BE sind am Sonntag fünf Personen verletzt worden, darunter zwei Kinder.
Weiterlesen »
– Berner forschen zur Abdunkelung der Sonne gegen die EisschmelzeEin Team der Universität Bern hat untersucht, wie man die Eisschmelze bremsen könnte – und ist auf gravierende Nebenwirkungen gestossen.
Weiterlesen »
– Grosser Rat baut Videokompetenz der Berner Kantonspolizei ausDer Regierungsrat darf auch gegen den Willen von Gemeinden eine Videoüberwachung anordnen. Und automatisch erfasste Autonummernschildern werden künftig 60 Tage aufbewahrt.
Weiterlesen »