Ein Basler Energieunternehmen plant eine alpine Photovoltaikanlage im Skigebiet von Meiringen-Hasliberg.
Das Basler Energieunternehmen IWB will im Skigebiet von Meiringen-Hasliberg eine alpine Solaranlage errichten. «Der Standort ist ideal», so Reto Müller, Mediensprecher der IWB.
Infrastruktur vorhandenEin weiterer Vorteil sei, dass der Strom von Käserstatt – so heisst der Standort – auch abtransportiert und ins Netz eingespeist werden kann. «Der erdverlegte Netzanschluss wurde erst vor wenigen Jahren erneuert.» Nächste Hürde: die Hasliberger BevölkerungNach ersten Untersuchungen rechnet die IWB mit einer maximalen Fläche von rund 17 Hektaren für die alpine Solaranlage. 17 Gigawattstunden Strom soll dort produziert werden – also Energie für 4500 Haushalte. Die Anlage gehört zu den mittelgrossen Solarprojekten, die gegenwärtig in den Schweizer Alpen geplant werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basejumper stirbt nach Absturz im Berner OberlandAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Solaranlage in Davoser Skigebiet soll 3000 Haushalte versorgenIn Davos soll bis 2025 eine hochalpine Solaranlage im Parsenngebiet entstehen. Direkt im Skigebiet Totalp soll Strom für 3000 Haushalte produziert werden.
Weiterlesen »
Wegen Sicherheitsbedenken: Berner Mahnwache für Frieden im Nahostkonflikt wird abgesagtSeit zwanzig Jahren findet in Bern einmal im Monat eine Mahnwache für Frieden im Nahen Osten statt. Für morgen wurde die Kundgebung jedoch abgesagt.
Weiterlesen »
Analog zu Ukraine-Flaggen: Berner Bürgerliche fordern Zeichen der Solidarität mit IsraelDer Erlacherhof soll in den Farben Israels beleuchtet oder beflaggt werden. Dies fordern die Berner Stadtratsfraktionen der SVP, GLP/JGLP, Mitte und FDP/JF.
Weiterlesen »