Der Grosse Vorstand des Verbands soll abgeschafft werden. Einige Mitglieder befürchten aber, dass damit die Bauernfamilien weniger eingebunden werden.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZiel sei es, Entscheidungswege zu verkürzen und die Handlungsfähigkeit zu erhöhen.Die endgültige Entscheidung über die Statutenrevision wird im April 2025 gefällt.
Beim Grossen Vorstand handelt es sich um ein zweites Leitungsgremium, das grundsätzlich ähnlich wie ein Parlament funktioniert. Während der Kleine Vorstand nur 11 Mitglieder hat, sitzen im Grossen derzeit 26 Landwirtinnen und Landwirte. Sie alle vertreten eine bestimmte Region oder Mitgliederorganisation.
Laut BEBV-Präsident Jürg Iseli würden durch die Neuorganisation «Leerläufe» verhindert, zumal der Grosse Vorstand keine wichtige Rolle in Entscheidungsprozessen mehr einnehme. «Angesichts der heutigen Herausforderungen in der Landwirtschaft wäre es zudem wichtig, dass die thematischen Fachkommissionen im Vorstand neu vertreten sind», betont der Landwirt weiter. Diese würden als starkes Bindeglied zwischen der Basis und dem Verband fungieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berner Bauernverband startet neue Plattform für DirektvermarktungDer Berner Bauernverband (BEBV) hat eine neue Website namens Bernerbauernhof.ch ins Leben gerufen, die Bauernbetrieben die Möglichkeit bietet, ihre Produkte und Dienstleistungen direkt an die Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weiterlesen »
Abschaffung des Grossen Vorstands beim Berner Bauernverband: Kritik und ReformDer Berner Bauernverband steht vor einem wichtigen Entscheid: Soll der Grosse Vorstand abgeschafft werden? Die Debatte um die Zukunft des Organisationsmodells ist intensiv. Kritiker befürchten einen Verlust an Basisdemokratie und Verlust an Einbindung verschiedener Gruppen innerhalb des Verbandes. Befürworter hingegen argumentieren, dass eine schlankere Organisation effizienter und agiler arbeiten kann. Die Mitgliederversammlung am 1. April in Kirchberg wird den entscheidenden Aufschlag geben.
Weiterlesen »
Berner Bauernverband will Grossen Vorstand abschaffenDie Berner Bauern wollen agiler werden. Das hat aber seinen Preis. Einige sind dann nicht mehr im Vorstand.
Weiterlesen »
Blauzungenkrankheit: Pseudomediziner mobilisiert im Toggenburg gegen ImpfungEine Infoveranstaltung von Vertretern der «Germanischen Neuen Medizin» lockte mit der vermeintlichen Unterstützung vom Toggenburger Bauernverband.
Weiterlesen »
Der Wunde Punkt der DemokratieDer amerikanische Vizepräsident J. D. Vance hat an der Münchner Sicherheitskonferenz den dringenden Bedarf aufgezeigt, in Europa die Demokratie zu stärken und die Meinungsfreiheit zu wahren. Der Artikel beleuchtet die Folgen der Verdrängung von Meinungsverschiedenheiten, die sich in der Ukraine-Politik und der Migrationsdebatte manifestieren. Es wird kritisiert, dass die Politik der Mitte-links-Regierungen in den USA und Europa nicht ausreichend genug ist, um den Zuwachs der Rechtsextremen zu bekämpfen. Der Artikel schließt mit einem Appell an die Schweiz, in der Flüchtlingspolitik neue Wege zu beschreiten und die Rolle der Schweiz bei der Wiederaufbauhilfe in der Ukraine zu bewerten.
Weiterlesen »
«Die Hybridisierung der Tiere ist ein Problem»: Der Traum vom Wolf an der HundeleineAuf dem Papier ist Aska ein Hund. Tatsächlich ist sie zu 44 Prozent ein Wolf. Sie wurde vom Veterinärdienst Aargau aus einer Privatwohnung beschlagnahmt. Tierzüchter und -halter versuchen mit arglistigen Tricks die illegale Tierhaltung zu umgehen.
Weiterlesen »