Heute fast undenkbar: Bis 2004 war vor dem Bundeshaus noch ein Parkplatz. Seither begeistern Wasserfontänen Kinder und Staatsbesucher.
Vor genau 20 Jahren ist der Bundesplatz in Bern von den Autos befreit worden. Der neugestaltete Platz vor dem Bundeshaus mitsamt Wasserspiel wurde am 31. Juli und 1. August 2004 feierlich eingeweiht.
Entstanden ist der Bundesplatz 1902 gleichzeitig mit dem Parlamentsgebäude. Laut Historikern wollte der Bundesstaat so seine Macht gegenüber dem Stande Bern demonstrieren. Umso erstaunlicher ist, dass der Platz dann jahrzehntelang als profane Abstellfläche für Autos genutzt wurde.Foto: Alessandro della Valle
Das änderte sich erst Anfang dieses Jahrhunderts. Die Autos wurden verbannt. Seit 2004 breitet sich ein 60 mal 36 Meter grosses Rechteck von Natursteinplatten aus Valser Gneis aus. Ein Wasserspiel mit 26 Düsen ergänzt den Platz mit einem dreidimensionalen Element. Die Neugestaltung kostete rund acht Millionen Franken.
«Ein Denkmal vor dem Denkmal» hätte keinen Sinn ergeben, befanden der Architekt und die beiden visuellen Gestalter, die das Siegerprojekt entwarfen. Deshalb schufen sie vor dem Monumentalbau des Bundeshauses einen Freiraum, eine «gestaltete Leere».Von Frühling bis Herbst ist das Wasserspiel ein beliebter Anziehungspunkt in der Bundesstadt. Wasser spritzt, Kinder springen kreischend durch die Fontänen.
Abgestellt wird das Wasserspiel während des Wochenmarkts am Dienstag und Samstag – und natürlich auch, wenn der Bundesplatz als Schauplatz von Veranstaltungen und Demonstrationen dient.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bern: Bernmobil feiert Jubiläum – 100 Jahre Bus BernBernmobil zelebriert das 100-jährige Jubiläum der ersten Buslinie. Vor 100 Jahren verband ein Bus erstmals Ostermundigen und Bümpliz mit der Stadt.
Weiterlesen »
Weinbau in Bern: Anspruchsvolles Jahr für WinzerKälte und Krankheiten setzten den Reben zu. Berner Winzerinnen und Winzer haben alle Hände voll zu tun, um den Jahrgang 2024 zu retten.
Weiterlesen »
1. August Bern: Feier auf Bundesplatz, danach Generations Party und Bern PrideVom 1. August bis am 3. August finden auf dem Bundesplatz nacheinander die 1. Augustfeier, die «Generations Party» und die Bern Pride statt.
Weiterlesen »
Ins BE: Mutmassliche Täter (16, 17) nach Autodiebstahl angehaltenAm Montagmorgen ist der Kantonspolizei Bern ein Fahrzeugdiebstahl in Bern gemeldet worden.
Weiterlesen »
Trockenheit im Kanton Bern: Buchen leiden noch immerBerner Wälder sollen resilienter gegen Dürre- und Hitzeperioden werden. Ein Waldstück bei Biel dient als Beispiel.
Weiterlesen »
Kanton Bern: Schnee und Regen haben Wanderwege beschädigtDieses Jahr ist der Sommer durchzogen von Niederschlägen. Das führt dazu, dass mehr Wanderwege gesperrt sind als normalerweise.
Weiterlesen »