«Bergversetzer» sucht Betriebe und Freiwillige

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Bergversetzer» sucht Betriebe und Freiwillige
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Gemeinsam anpacken: Das ist seit 30 Jahren der Leitsatz von «Bergversetzer». Die Organisation vermittelt freiwillige Helferinnen und Helfer an Bergbauernbetriebe und Institutionen in Bergregionen. Freiwillige wie Betriebe können jederzeit auf bergversetzer.ch Einsätze anmelden.

Der Überhosentag von der Schweizer Berghilfe und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete auf dem Hof Sothegra bei Zollbrück im Emmental, am 26. September 2023.Immer wieder gibt es Arbeiten im Berggebiet, die viele helfende Hände benötigen: Alpweiden von Unkraut befreien, Trockenmauern sanieren, einen neuen Alpstall bauen oder Naturspielplätze erneuern.

Seit 30 Jahren für die Bergbevölkerung aktiv Im Mai 1994 gegründet, ist «Bergversetzer» ein Gemeinschaftsprojekt der Schweizer Berghilfe und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete . Zu Beginn sei es das Ziel gewesen, Bergbauernfamilien bei ihren Projekten und Arbeiten tatkräftig zu unterstützen, erklärt die SAB in der Mitteilung. Später sei das Angebot auf weitere Betriebe im Berggebiet ausgeweitet worden.

Neben privaten Landwirtschafts- und Alpbetrieben sind es oft Korporationen, Gemeinden oder auch Naturpärke, die Unterstützung suchen und die Dienstleistung in Anspruch nehmen. So können Interessierte nicht nur einfach Geld spenden, sondern auch mit der eigenen Arbeitskraft die Bergbevölkerung unterstützen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luzerner Ethikprofessor: «Öffentliche Betriebe dürfen Teile der Bevölkerung nicht ausschliessen»Luzerner Ethikprofessor: «Öffentliche Betriebe dürfen Teile der Bevölkerung nicht ausschliessen»Peter G. Kirchschläger, Ethikprofessor an der Universität Luzern, kritisiert die geplante Abschaffung der ÖV-Mehrfahrtenkarte scharf.
Weiterlesen »

Muslime und Juden wollen in Zürich gemeinsam ein Zeichen setzenMuslime und Juden wollen in Zürich gemeinsam ein Zeichen setzenNach dem Messerangriff gegen einen orthodoxen Juden in Zürich: Auf dem Lindenhof wollen Muslime und Juden am Sonntag gemeinsam ein Zeichen setzen.
Weiterlesen »

Was Pierin Vincenz mit dem «Phantom» gemeinsam hatWas Pierin Vincenz mit dem «Phantom» gemeinsam hatDer Prozess gegen den einstigen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz und seine mutmasslichen Mittäter muss komplett neu aufgerollt werden. Ganz ähnlich wie den Staatsanwälten in Zürich ist es im vergangenen Jahr dem Bundesstrafgericht in Bellinzona mit dem Financier Florian Homm ...
Weiterlesen »

«Er fragte, ob ich ihn vergessen habe»: Stella Palino über die Freundschaft zu Freddy Nock«Er fragte, ob ich ihn vergessen habe»: Stella Palino über die Freundschaft zu Freddy NockDie Badener Hochseilkünstlerin und der verstorbene Artist kannten sich seit Jahrzehnten, waren befreundet, trainierten oft gemeinsam in Uerkheim, liefen gemeinsam an seiner Hochzeit übers Seil. Vor drei Monaten rief Freddy Nock ein letztes Mal in Baden an.
Weiterlesen »

FH Graubünden und Inficon schnüren duale Tech-StudiengängeFH Graubünden und Inficon schnüren duale Tech-StudiengängeGemeinsam bieten die FH Graubünden und Inficon neu duale Studiengänge für Artificial Intelligence in Software Engineering, Computational and Data Science, Mobile Robotics und Photonics an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 23:16:17