Der Aufruf auf Social Media hat zum Erfolg geführt: Die Glarner Schule in Braunwald hat einen neuen Lehrer gefunden. Vielleicht muss sie demnächst trotzdem schliessen, denn nicht nur Lehrpersonal ist knapp.
Der Aufruf auf Social Media hat zum Erfolg geführt: Die Glarner Schule in Braunwald hat einen neuen Lehrer gefunden. Vielleicht muss sie demnächst trotzdem schliessen, denn nicht nur Lehrpersonal ist knapp.Der Vertrag ist unterzeichnet. Die Bergschule Braunwald im Kanton Glarus konnte einen Lehrer finden und muss nicht geschlossen werden. Dies dank des Facebook-Aufrufs eines besorgten Vaters, der viral ging und über 22'000 mal geteilt wurde.
Am Ende wurde es keine exotische Lösung. Das wäre theoretisch möglich gewesen, denn auf einmal meldeten sich Interessierte aus aller Welt. Das idyllische, autofreie Bergdorf zeigte seine Anziehungskraft. «Von den 60 Interessierten brachten aber nur drei eine realistische Qualifikation mit», sagt Hansueli Rhyner, Präsident der Schulkommission Glarus Süd.
Wer genau die 20 Prozent-Stelle antritt, will er noch nicht verraten. Nur soviel: «Es handelt sich um eine männliche Person von ausserhalb des Kantons.»Die Schliessung der Bergschule ist damit abgewendet. Zumindest vorerst. «Der neue Lehrer kommt an zwei Tagen, der Schulbetrieb kann damit aufrechterhalten werden. Doch mittelfristig fehlt es auch an Schulkindern», sagt Rhyner weiter.
Falls keine Familien zuziehen, müsse die Schule demnächst trotzdem geschlossen werden. Für die interessierten Lehrpersonen sei dieser Umstand kein grosser Faktor gewesen. «Die meisten wollten ohnehin nur einspringen. Darüber hinaus hätten wir im Kanton genug offene Stellen», sagt Rhyner. Insgesamt könnte Glarus Süd zehn weitere Lehrpersonen brauchen.Neben Braunwald ist auch Mitlödi ein Akut-Sorgenkind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seit der Schliessung des Spitals Wattwil fährt Tixi Toggenburg fünfmal mehr Kilometer im JahrDer Verein Tixi Toggenburg steht auf gesunden Beinen. Die Nachfrage nach dem Fahrdienst ist stetig steigend, und es konnten neue Fahrzeuge beschafft werden. Doch ein Mangel besteht dennoch.
Weiterlesen »
Stahlrohrherstellerin Mubea prüft Einstellung der Produktion in Oberriet – zwei Dritteln der 51 Beschäftigten droht der StellenverlustZwei Jahre nach der letzten Restrukturierung steht der Rheintaler Standort des Stahlrohrherstellers Mubea vor weiteren Einschnitten. Zur Disposition steht die Aufgabe der Produktion mit 34 Mitarbeitenden. Der Oberrieter Betrieb beschäftigt mittlerweile nur noch einen Fünftel jener 250 Beschäftigten, die es noch vor drei Jahren waren.
Weiterlesen »
Vetropack schliesst Werk in St-Prex bald - 182 Personen betroffenDer Flaschen- und Glasverpackungshersteller Vetropack wird die angekündigte Schliessung seines…
Weiterlesen »
Der FC Basel und der FC Luzern trennen sich im Spitzenspiel der Abstiegsrunde 1:1Am ersten Spieltag der Abstiegsrunde kann der FC Basel nach schwacher erster Halbzeit die Führung von Luzern kurz nach der Pause noch ausgleichen und dank des 1:1 einen Punkt gegen den Abstieg einfahren.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – In der linksten Stadt der Schweiz leben nur 40’000 MenschenFreiburg hat eingeführt, was selbst in Grossstädten kaum Chancen hat: Gratis-ÖV, Tempo 30, Menstruationsurlaub und neu acht Wochen Vaterschaftsurlaub. Was ist da los?
Weiterlesen »
Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?Bern ist mit seinem härteren Kurs gegen den Wolf nicht allein: Die EU-Kommission will den Schutzstatus herabsetzen.
Weiterlesen »