Die Keuchhusten-Fälle in der Schweiz haben sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.
Bis Mitte Mai hat das Bundesamt für Gesundheit bereits fast doppelt so viele Fälle von Keuchhusten gemeldet wie im gesamten Vorjahr. - Angelika Warmuth/dpa-19-Massnahmen und die vermehrten Kontakte zirkulierten solche Erreger wieder stärker, hiess es beim BAG am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Fälle von Keuchhusten treten lokal oft gehäuft auf. Dieses Jahr wurden bisher auch mehr solche Häufungsmeldungen als in den Vorjahren registriert. Die meisten davon betrafen zwei bis vier Personen, die sich zumeist in Schulen angesteckt hatten, wie das Bundesamt für Gesundheit auf Anfrage weiter mitteilte.
Zurzeit sind Keuchhusten-Erkrankungen in ganz Europa auf dem Vormarsch: In Deutschland verdreifachten sich die Fälle bis Mitte Mai im Vorjahresvergleich, wie Zahlen des Robert Koch-Instituts nahelegen.Beim BAG wird der Pertussis-Erreger im Rahmen des Sentinella-Meldesystems überwacht. Das heisst, es gibt nur Hochrechnungen, die auf den Meldungen von etwa 180 ausgewählten Hausarztpraxen in der ganzen Schweiz beruhen, wie das BAG auf Anfrage weiter mitteilte.
In den vergangenen 20 Jahren vor der Pandemie bewegte sich die hochgerechnete jährliche Inzidenz in der Schweiz laut dem BAG indes zwischen 40 und 164 Fällen pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Während der ersten drei Pandemiejahre sank die Inzidenz dann aufgrund der Kontaktbeschränkungen auf unter 20 pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Kinder, die weniger als ein Jahr alt sind, machen circa sechs Prozent aller Fälle im Sentinella-System aus. Rund 30 Kinder werden jährlich wegen einer Keuchhusten-Erkrankung hospitalisiert, davon am häufigsten Säuglinge. In den letzten 15 Jahren wurden vier keuchhustenbedingte Todesfälle gemeldet.Keuchhusten, der Menschen aller Altersklassen betreffen kann, sei in der Schweiz dank dem vorhandenen Impfstoff aber nur wenig verbreitet, so das BAG weiter.
Schweiz Gesundheit Impfstoff Pandemie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keuchhusten-Fälle steigen in England rasant anAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Keuchhusten wütet in der SchweizDie Schweiz wird von einer Keuchhusten-Welle heimgesucht. Besonders für ungeimpfte Säuglinge ist die Krankheit gefährlich.
Weiterlesen »
Französische Siegerin: Alessandra Keller kann Sieg vom Vorjahr nicht verteidigenPauline Ferrond-Prevot gewinnt das Frauenrennen am ÖKK Bike Revolution. Alessandra Keller wird Zweite und verpasst ihre Titelverteidigung. Ginia Caluori wird als beste Bündnerin 7.
Weiterlesen »
Mehr Strom aus Wasserkraft als im VorjahrWegen neu in Betrieb gesetzter Kraftwerke wird in der Schweiz voraussichtlich mehr Strom aus Wasserkraft produziert. Seit Anfang 2024 werden laut dem Bundesamt für Energie zwölf grössere Wasserkraft-Zentralen mehr als noch im Vorjahr betrieben. Die maximale mögliche Leistung ab Generator nahm deshalb gegenüber 2023 um 26 Megawatt zu.
Weiterlesen »
Kein Vergleich zum Vorjahr: Diese Niederlage von Volley Amriswil geht durch Mark und BeinZum zweiten Mal in Folge verliert Volley Amriswil das Meisterschaftsfinale gegen Schönenwerd. Am Samstag unterlagen die Thurgauer im alles entscheidenden Spiel fünf in Schönenwerd 1:3. War Amriswils Scheitern im Vorjahr noch irgendwie logisch, tut die jüngste Niederlage besonders weh.
Weiterlesen »
«Du bist kein Vater, sondern ein kaltblütiger Mörder»: Kinder haben ihr Urteil bereits gefälltWar die tödliche Würgeattacke eine heute 49-Jährigen eine Affekttat oder ein Mord? Die Staatsanwaltschaft fordert 16, der Verteidiger höchstens fünf Jahre Freiheitsstrafe. Für grosse Emotionen sorgte am ersten Prozesstag zum Femizid von Schafisheim ein Brief der drei Kinder des Ehepaars.
Weiterlesen »