Ausserdem: Ein US-Olympionike geht viral, und ein alternativer Sommerhit klettert die Hitparaden hoch. Unsere wöchentlichen Inputs fürs Tischgespräch.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieHier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Nur schon der Songtitel ist ja hitverdächtig: «Good Luck, Babe!» heisst die jüngste Single der queeren US-Musikerin Chappell Roan.
«Good Luck, Babe!» mausert sich zum internationalen Hit, aktuell steht Roan damit auf Platz 5 der meistgestreamten Lieder weltweit, auch in der Schweiz gehts die Hitparade hoch. Roan und ihr Team wurden vom Erfolg überrascht – jetzt müssen grössere Lokale für die laufende Tour her.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Dann zog Nedoroscik die Brille aus und lieferte ab – seine Darbietung wurde mit 14,866 Punkten bewertet und bescherte seinem Team die Bronzemedaille. Nedorosciks Onlineruhm lässt dessen Followerzahlen aufnach oben schnellen, die «Vogue» rief schon für ein Interview an. Er sei offen für Werbedeals, noch habe sich kein Brillenlabel gemeldet, sagt Nedoroscik dort.
Doch die 27-Jährige muss sich auch selbst an der Nase nehmen: «Ich hatte keine Kenntnis von den grausamen Ereignissen von 1972», schreibt Hadid. «Ich hätte mich informieren müssen.», um ein Retromodell zu bewerben, das einst zu den Olympischen Spielen von 1972 in München entwickelt wurde. Dort kam es, so viel Geschichtsbewusstsein muss sein, zu einem Anschlag einer propalästinensischen Terrorgruppe mit mehreren Toten bei der israelischen Delegation.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Adidas und Bella Hadid: Wie konnte das passieren?Der deutsche Sportkonzern hat bei der jüngsten Kampagne dilettantisch gehandelt, indem er die Politik ausblendete. Model Bella Hadid leitet nun rechtliche Schritte ein.
Weiterlesen »
Adidas und Bella Hadid: Sneaker SL 72 erinnern an Olympia 1972Adidas präsentiert neue Sneaker, die an die Olympischen Spiele 1972 erinnern sollen. Und engagiert die als «Palestine Queen» gefeierte Bella Hadid als Model.
Weiterlesen »
Adidas SL 72 OG: Bella Hadids setzt neuen Sneaker-TrendBella Hadid hat erneut einen Trend gesetzt: Die Retro-Sneaker SL 72 OG von Adidas werden bald wohl überall zu sehen sein.
Weiterlesen »
Gewerkschaftsbund lanciert Kampagne gegen BVG-ReformDer Schweizerische Gewerkschaftsbund hat am Dienstag die Abstimmungskampagne gegen die Rentenreform…
Weiterlesen »
Mit Hunderten Fake Profilen: Das Pentagon hat unter Trump eine Kampagne gegen Chinas Impfstoff geführtWeil China behauptete, das Coronavirus komme aus den USA, liess der damalige Präsident Trump 2020 in Asien Fake News über die chinesische Impfung verbreiten. Das zeigt eine Recherche von Reuters.
Weiterlesen »
Kanton Bern: Kampagne „schliifts?!“ – zur Prävention von MotorradunfällenMit Blick auf die hohen Unfallzahlen bei den Motorradlenkenden in den letzten Jahren lanciert die Kantonspolizei Bern eine neue, mehrjährige Präventionskampagne „schliifts?!“.
Weiterlesen »