Air Serbia wächst kräftig. Kaum hat der Flughafen Belgrad sein Modernisierung- und Erweiterungsprojekt abgeschlossen, denkt er bereits über eine neue Erweiterung nach.
Air Serbia wächst kräftig. Kaum hat der Flughafen Belgrad sein Modernisierung- und Erweiterungsprojekt abgeschlossen, denkt er bereits über eine neue Erweiterung nach.Ende August trafen sich der französische Staatspräsident Emmanuel Macron und der serbische Staatspräsident Aleksandar Vučić am Flughafen Belgrad. Der Anlass des Treffens: Der Nikola Tesla Airport hat sein wichtigstes Modernisierung- und Erweiterungsprojekt abgeschlossen.
Im Juli 2019 begann der offizielle Start im Beisein der beiden Staatspräsidenten. Seitdem wurde ein 40.000 Quadratmeter großes Terminal mit zusätzlichen zwölf Gates und elf Flugzeugabstellplätzen errichtet. Neue Parkplätze und eine neue Terminalzufahrt wurden gebaut sowie zahlreiche Investitionen zur Reduzierung des CO-Ausstoßes getätigt.
Basis zu weiterem Wachstum gelegt. «Der größte Teil des Baus der Infrastruktur des Belgrader Flughafens ist fast fertig. Jetzt geht es in die Phase der betrieblichen Optimierung. Air Serbia hält ihren Anteil an der Flughafenkapazität bei über der Hälfte, und in den letzten Jahren hat sich dieser Anteil weiter verbessert», so Chef Jiri Marek zu aeroTELEGRAPH.
Die Entwicklung von Air Serbia schreitet aber schneller voran, als man sich das noch vor Jahren am Flughafen Belgrad vorstellen konnte. Deshalb brütet er bereits über neuen Ausbauplänen. Wie das Portal Ex-Yu Aviation berichtet, plant der Flughafen anlässlich der Expo 2027, die zum ersten Mal in einem südosteuropäischen Land abgehalten wird, drei neue Gates im neu errichteten Flugsteig sowie vier neue Flugzeugabstellpositionen auf dem Vorfeld.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was ist beim Abschluss einer Taggeldversicherung zu beachten?Obwohl eine Taggeldversicherung in der Landwirtschaft nicht Pflicht ist, lohnt sich ein freiwilliger Abschluss. Die Versicherung schützt vor Einkommensverlusten bei Arbeitsunfähigkeit.
Weiterlesen »
Bis 2026 soll es einen eidgenössischen KI-Abschluss gebenICT-Berufsbildung Schweiz hat angekündigt, in Zusammenarbeit mit Huawei einen neuen eidgenössischen Abschluss der höheren Berufsbildung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu erarbeiten. 2026 sollen erste Absolventen auf den Arbeitsmarkt kommen.
Weiterlesen »
Roter Stern Belgrad schafft die Wende – Premiere für SlovanDas 2:0 für Roter Stern Belgrad gegen Bodö/Glimt.
Weiterlesen »
Die Schweiz muss sich zum Abschluss Finnland knapp beugenRahel Enzler bringt die Schweiz gegen Finnland mit 1:0 in Führung.
Weiterlesen »
Transferkarussell: Ex-FCZ-Junior Stojilkovic leihweise nach BelgradDas Transfer-Fenster in der Schweiz ist geöffnet – die heimischen Klubs suchen nach Verstärkungen. Im Nau.ch-Karussell verpasst du nichts.
Weiterlesen »
Prinzessin Kate bricht Tradition mit emotionalem Video zum Abschluss ihrer ChemotherapieIn einem persönlichen Video auf Social Media teilte Prinzessin Kate mit, dass sie ihre Chemotherapie erfolgreich abgeschlossen hat und sich nun auf ihre vollständige Genesung konzentriert. Die Botschaft markiert einen Bruch mit der jahrhundertealten Tradition der britischen Royals, Krankheiten geheim zu halten.
Weiterlesen »