Durch die Räumung des Munitionslagers in Mitholz im Berner Oberland müssen die nächsten Anwohner ihr Zuhause verlassen. So auch Familie Samuel und Ursula Künzi, die schweizweit als bekannte Swiss-Fleckviehzüchter bekannt sind. Die Familie hat nun einen neuen Betrieb gefunden.
Samuel Künzi bestätigt auf Anfrage, dass er von der Stadt Bern den Zuschlag erhalten hat, den Gutsbetrieb Kühlewil, der früher zum Alters- und Pflegeheim Kühlewil gehörte, käuflich zu erwerben.
Bis 2026 könnten Künzis theoretisch noch bleiben. Die Stadt Bern müsse den Verkauf öffentlich bekanntmachen, sagt er. Die Familie bewirtschaftet ebenfalls die Alp und die Bergwirtschaft Ueschinen ob Kandersteg. «Ja, diese verkaufen wir ebenfalls. Wir müssen die Finanzierung ja auch stemmen können», hält Künzi gegenüber schweizerbauer.ch fest.
Nach Verhandlungen mit dem VBS willigte die Stadt ein, in diesem Fall landwirtschaftlichen Boden ausserhalb der Stadt Bern zu verkaufen. So könne die bäuerliche Existenz einer von der Räumung des Munitionslager Mitholz betroffenen Familie gesichert werden, schreibt die Stadt Bern weiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Familie muss den Betrieb definitiv räumenIn Romoos im Entlebuch gab es letzte Woche einen riesigen Hangrutsch. Bisher war die Lage einigermassen stabil, aber mit dem angekündigten Regen und Wind über die nächsten Tage könnte sich die Lage wieder zuspitzen. Geologen beobachten darum die Situation rund um die Uhr.
Weiterlesen »
Drei Bäckereien nehmen mit UN-Hilfe Betrieb in Gaza wieder aufVor dem Einmarsch israelischer Truppen hat es etwa 140 Bäckereien im Gazastreifen gegeben, welche die palästinensische Bevölkerung mit Brot versorgten.
Weiterlesen »
Gütschbahn im Mai und Juni ausser BetriebWeil Teile der Zugstrecke ersetzt werden müssen, muss die Gütschbahn für rund vier Wochen ausser Betrieb genommen werden.
Weiterlesen »
Ausbau Bahnhof SBB in Basel: Am Montag geht das neue Perron 19/20 in BetriebDer Zugverkehr am Bahnhof SBB wird bis Ende 2025 ausgebaut. Damit die zusätzlichen Züge koordiniert werden können, sind Gleisanpassungen nötig. Die geplante provisorische Passerelle ist auf gutem Weg. Wie lange sie bleibt, ist hingen unklar.
Weiterlesen »
Neues Perron Gleis 19/20 in Betrieb genommenAm Montag geht das Perron Gleis 19/20 in Betrieb. Gleichzeitig beginnt der Umbau der Gleise 16 und 17. Die provisorische Passerelle wird ab Juni eingeschoben.
Weiterlesen »
Kanton Luzern nimmt Zivilschutzanlage Utenberg in BetriebDer Kanton Luzern nimmt im Mai die Zivilschutzanlage Utenberg in der Stadt Luzern in Betrieb. Dort sollen 80 Asyl- und Schutzsuchende Platz finden.
Weiterlesen »