Kanton Luzern nimmt Zivilschutzanlage Utenberg in Betrieb

Nachrichten Nachrichten

Kanton Luzern nimmt Zivilschutzanlage Utenberg in Betrieb
Kanton LuzernZivilschutzanlageUtenberg
  • 📰 srfluzern
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 53%

Der Kanton Luzern nimmt im Mai die Zivilschutzanlage Utenberg in der Stadt Luzern in Betrieb. Dort sollen 80 Asyl- und Schutzsuchende Platz finden.

Die Luzerner Stadtregierung legt beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde gegen die Umfahrungsautobahn Bypass ein.Audio Kann die GLP ihren Sitz in der Luzerner Stadtregierung halten? in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 27 Minuten 24 Sekunden.Audio Kriens schliesst Rechnung mit sattem Gewinn statt Verlust ab in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 7 Minuten 2 Sekunden.Audio Das Remis gegen Lausanne-Sport bringt den FC Luzern nicht weiter in einem neuen Fenster öffnen.

Audio «Lernende sollen die Finger lassen von Tabak und Nikotin» in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 8 Minuten 32 Sekunden.Audio Mit Kopfhörer und Tablet den Auswirkungen des Bypass auf die Spur in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 20 Minuten 45 Sekunden.Audio Wie sieht der Talkessel Schwyz im Jahr 2100 aus? in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 23 Minuten 16 Sekunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfluzern /  🏆 36. in CH

Kanton Luzern Zivilschutzanlage Utenberg Stadt Luzern Asyl Schutzsuchende

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Luzern bringt Asylsuchende in Zivilschutzanlage Utenberg unterKanton Luzern bringt Asylsuchende in Zivilschutzanlage Utenberg unterWeil der Kanton Luzern den Ansturm von Schutz- und Asylsuchenden fast nicht mehr bewältigen kann, hat die Luzerner Regierung erneut die Asyl-Notlage ausgerufen. Damit kann der Kanton «dringend benötigte» Unterbringungsplätze für Schutz- und Asylsuchende schaffen. Denn die Bestehenden sind zu weiten Teilen ausgelastet.
Weiterlesen »

Kanton Luzern nimmt zweiten Anlauf für neue SchulsoftwareKanton Luzern nimmt zweiten Anlauf für neue SchulsoftwareNach dem Debakel bei der Beschaffung einer Software, die den Luzerner Schulen bei der Administration helfen soll, hat die Kantonsregierung nun einer neuen Firma den Zuschlag gegeben. Die Kosten für das Programm belaufen sich auf 7 Millionen Franken.
Weiterlesen »

Biberbestand im Kanton Luzern nimmt stark zu – und die Schäden steigenBiberbestand im Kanton Luzern nimmt stark zu – und die Schäden steigenIm Kanton Luzern leben 140 Biber – fast fünf Mal mehr als 2016. Damit die Schäden nicht zu gross werden, wird der Nager an mehreren Orten genau überwacht.
Weiterlesen »

Auffahrunfälle, Kollisionen und ein Fahrzeugbrand: Osterverkehr im Kanton Luzern forderte fünf VerletzteAuffahrunfälle, Kollisionen und ein Fahrzeugbrand: Osterverkehr im Kanton Luzern forderte fünf VerletzteAuffahrunfälle, Kollisionen und ein Fahrzeugbrand: Osterverkehr im Kanton Luzern forderte fünf Verletzte
Weiterlesen »

Kanton Luzern mit niedriger StiftungsdichteKanton Luzern mit niedriger StiftungsdichteDer Kanton Luzern belegt bezüglich Dichte von Stiftungen einen Platz im hinteren Mittelfeld. Damit wird laut FDP-Kantonsrätin Sarah Arnold gesellschaftliches und finanzielles Potenzial verschenkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 21:26:32