Der Bundesrat will in einer Strommangellage nicht nur den Energieverbrauch lenken, sondern auch den noch verfügbaren Strom zentral bewirtschaften. Betroffen wären Kraftwerke mit mehr als zehn Megawatt Leistung mit direktem Anschluss an Übertragungs- und Verteilnetze.
Ebenso würden die Reservekraftwerke und die SBB-Kraftwerke in die Angebotslenkung einbezogen, wie der Bundesrat am Freitag schrieb. Nicht betroffen wären Kraftwerke ohne Anschluss ans öffentliche Elektrizitätsnetz, Notstromgruppen und Wärme-Kraft-Kopplungs-Anlagen.
Die Verordnungsbestimmungen zu dieser Angebotslenkung hat der Bundesrat bis zum 28. März in eine Vernehmlassung gegeben. Konkret würde in einer Mangellage die Netzgesellschaft Swissgrid verfügbare Kapazitäten für die Erzeugung und Speicherung von Strom gezielt einsetzen. Der Export von Strom würde eingeschränkt.
Die Mechanismen des Strommarktes in der Schweiz funktionieren zudem während der Massnahme nicht. Nationale und grenzüberschreitende Handelsgeschäfte für Strom würden ausgesetzt. Die Betreiber der von der zentralen Bewirtschaftung betroffenen Kraftwerke würden bei einem staatlichen Eingriff entschädigt.
Die Angebotslenkung habe weitgehende Auswirkungen auf die Wirtschaftsfreiheit, schrieb der Bundesrat. Sie soll deshalb nur dann eingesetzt werden, wenn die Stabilität der Schweizer Stromversorgung anders nicht mehr gewährleistet werden kann.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rochaden an der Parteispitze: Bei den Grünen und der LDP sicher, bei der SP vielleichtIm kommenden Jahr stehen neben den Grünen, deren Co-Präsidium eben ihren Rücktritt angekündigt hat, auch bei anderen Basler Parteien Veränderungen an der Spitze an.
Weiterlesen »
Marschhalt bei Luftüberwachung - Bei der Digitalisierung der Schweizer Armee harzt esDie Schweizer Armee will komplett digital werden. Doch die Probleme häufen sich, die digitale Luftraum-Überwachung ist vorläufig sogar gestoppt. Nun nehmen die Verantwortlichen Stellung.
Weiterlesen »
Bundesrat will bei Strommangellage das Stromangebot steuernDer Bundesrat will in Strommangellage den Energieverbrauch und verfügbaren Strom lenken.
Weiterlesen »
Regionale Unterschiede bei der Fahrzeugbewertung in der Schweiz – Urban vs. Ländlich und der Einfluss...Die Fahrzeugbewertung in der Schweiz unterliegt je nach Region deutlichen Unterschieden. Wer seinen Gebrauchtwagen in der Schweiz verkaufen möchte, sollte sich bewusst sein,...
Weiterlesen »
ERGEBNISSE DER STUDIE DER MAIRE STIFTUNG BEI DER COP29 IN BAKU: DIE MENSCHEN IN ASERBAIDSCHAN UND...Mailand (ots/PRNewswire) - - 55 % der Befragten in Aserbaidschan geben an, dass die Energiewende eine Priorität ist, wie in den europäischen Ländern - 64 % der Befragten in...
Weiterlesen »
Aus der Basler St. Jakobshalle - Handball-Nati der Frauen an der Heim-EM live bei SRFAlle Spiele des Schweizer Handball-Nationalteams der Frauen zeigt SRF live im Fernsehen und auf den Onlineplattformen.
Weiterlesen »