Reto Meier und Eva Laportella sind Kleinbauern, produzieren Gemüse und geben die Verantwortung für den Preis an die Kunden weiter. «Schliesslich wollen diese ja, dass wir im nächsten Jahr wieder kommen», ist ihre Überzeugung.
Reto Meier und Eva Laportella sind Kleinbauern, produzieren Gemüse und geben die Verantwortung für den Preis an die Kunden weiter. «Schliesslich wollen diese ja, dass wir im nächsten Jahr wieder kommen», ist ihre Überzeugung.Reto Meier und Eva Laportella bauen über 50 Gemüsesorten an und lassen den Kunden den Preis bestimmen.
Blick in den Folientunnel für die Tomaten. Produziert werden diese in Permakultur, zwischen den Tomatenpflanzen wachsen Pepperoni und Auberginen, im Untergrund Kappuzinerkresse. Ein wahres Zucchettimeer, im Vordergrund steht eine Indianerbanane. Jeden Donnerstag kann man auf dem Hof mithelfen und seinen Lohn in Form von Gemüse nach Hause nehmen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorlage für mehr Flexibilität bei Telearbeit geht in VernehmlassungIm Homeoffice sollen künftig weniger starre Regelungen gelten. Die zuständige Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats hat mit 18 zu 7 Stimmen eine entsprechende Vorlage in die Vernehmlassung verabschiedet.
Weiterlesen »
Wahlen in Basel: Mitte geht bei Wohnschutz in die OffensiveDie Parteien starten ihren Wahlkampf. Die BaZ konfrontiert die Verantwortlichen mit einer These. Heute im Fokus: das politische Zentrum im Balanceakt mit Bündnispartnern.
Weiterlesen »
Deutsche Rakete geht bei Test in Schottland in Feuerball aufAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Feuer-Drama bei Paris Hilton – Trailer geht in Flammen aufAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Umnutzung von Kirchen: «Bei den Gemeindemitgliedern geht das mit Wehmut einher»Im Interview erzählt der Stadtplaner Andreas Courvoisier, wieso Basler Kirchen wohl kaum zu Pubs werden.
Weiterlesen »
– kulturelle Verständigung geht bei diesem Zuger Verein durch den MagenMenschen verschiedener Herkunftsländer kochen miteinander und für alle: Es ist eines der Hauptprojekte des Zuger Vereins FRW interkultureller Dialog und bewährtes Mittel, sich auf Augenhöhe zu begegnen und voneinander zu lernen.
Weiterlesen »