Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL hat die Bundesregierung zur Abschaffung der ab dem Jahr 2026 vorgesehenen Beimischungsquote von
sogenanntem E-Kerosin im Luftverkehr aufgefordert. «Die in einem nationalen Alleingang festgelegte Beimischung von strombasiertem Kraftstoff steht im Widerspruch zum EU-Recht», so der BDL. «Zudem ist eine Verfügbarkeit von E-Kerosin faktisch nicht gegeben.»
Im Rahmen des Klimaschutzpaketes «Fit for 55» hat die EU-Vorgaben für die Nutzung von nachhaltigen Flugkraftstoffen gemacht. Die Verordnung ReFuelEU Aviation sieht vor, dass ab dem Jahr 2025 zunächst 2 Prozent nachhaltige Kraftstoffe verwendet werden müssen. In den Folgejahren steigt dieser Anteil. Als Zwischenziel für das Jahr 2030 sind 6 Prozent nachhaltige Kraftstoffe vorgesehen.
Davon abweichend hat Deutschland bereits ab 2026 eine sogenannte Unterquote für E-Kerosin festgelegt. «Dieser nationale Alleingang widerspricht jedoch den für alle Mitgliedsstaaten geltenden EU-Vorgaben», so der BDL. «Um Rechtssicherheit zu schaffen und Deutschland aus seiner isolierten Position zu führen, muss die deutsche PtL-Quote gestrichen werden», so BDL-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang.
Hinzu laut dem Verband kommt: «Bis auf einzelne Pilotanlagen gibt es bislang keine ausreichende PtL-Produktion in Deutschland und Europa. Ein zeitnaher Markthochlauf ist derzeit auch nicht abzusehen, da die Bundesregierung die Fördermittel für den Bau von ersten Produktionsanlagen im industriellen Maßstab zu Jahresbeginn vollständig gestrichen hat.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU erwägt Steuerbefreiung für Kerosin für weitere 20 JahreIn der EU könnte Kerosin für weitere 20 Jahre steuerfrei bleiben.
Weiterlesen »
Postautolinie nach Bern: Proteste gegen Abschaffung!Kampfgeist in Wohlen BE: Die geplante Aufhebung der direkten Postautoanbindung ans Berner Zentrum stösst bei den Einwohnern auf heftigen Widerstand.
Weiterlesen »
KLM prüft Abschaffung von kostenlosem Sandwich und GetränkDie niederländische Airline war eine von wenigen in Europa, die immer noch kostenlos Essen und Getränke auch auf kurzen Flügen anboten. Nun geht KLM über die Bücher.
Weiterlesen »
Gefälschte Unterschriften - Neue Vorwürfe gegen SammelfirmenRS Unterschriften ONLINE Quote Wilmes
Weiterlesen »
Sammelfirmen sollen massiven Druck auf Initiativkomitees ausübenRS Unterschriften ONLINE Quote Wilmes
Weiterlesen »
Umstrittene Vitamin-Tests belasten PrämienzahlendeRS Quote Rosemann
Weiterlesen »