Bayrou verordnet Frankreich mit der Brechstange ein Jahresbudget – und erntet Kritik von der Schweiz

«Bayrou Verordnet Frankreich Mit Der Brechstange E Nachrichten

Bayrou verordnet Frankreich mit der Brechstange ein Jahresbudget – und erntet Kritik von der Schweiz
Wirtschaft»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 55%

Der französische Premierminister François Bayrou erhält endlich einen Haushalt für das laufende Jahr. Damit versucht er, den Sturz seiner Regierung zu vermeiden. Die Landeswirtschaft stürzt dennoch in die Krise, was Bundesrätin Karin Keller-Sutter moniert.

Der französische Premierminister François Bayrou erhält endlich einen Haushalt für das laufende Jahr. Damit versucht er, den Sturz seiner Regierung zu vermeiden. Die Landeswirtschaft stürzt dennoch in die Krise, was Bundesrätin Karin Keller-Sutter moniert.

Der zentrumsdemokratische Premier weiss für einmal auch die Bevölkerung hinter sich: Die Franzosen haben genug von dem unsäglichen Machtkampf, der im vergangenen Sommer durch die Ansetzung von Neuwahlen durch Präsident Emmanuel Macron ausgelöst worden war. Ein Regierungssturz würde bedeuten, dass wohl bis im Frühling kein Budget mehr zustande käme.

Bayrou erhöht zu diesem Zweck die Steuern für Grossfirmen und Grossverdiener für vorerst ein Jahr; die französische Abgabe auf Flugtickets nach einer europäischen Destination steigert er von 2.63 auf 7.30 Euro. Einsparungen gibt es nur noch in Ministerien, deren Angestellte weniger laut protestieren: Entwicklungshilfe, Kultur oder Forschung.Zugrunde liegt dem neuen Budget eine Wachstumsrate von 1,1 Prozent.

Das stellte am Freitag auch Bundesrätin Karin Keller-Sutter fest. Als abschreckendes Gegenbeispiel zu ihrer von links kritisierten Sparpolitik nannte sie die Franzosen: «Sie geben mehr Geld für den Schuldendienst als für die Armee aus.» Richtig: Für die Verteidigung wandte Frankreich im letzten Jahr 43,9 Milliarden Euro auf; die Zinsen für ihre Staatsschuld kosteten sie 45 Milliarden Euro. Das ist der zweithöchste Posten hinter dem Bildungsetat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wirtschaft»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rentenreform in Frankreich: Premier Bayrou will neu verhandelnRentenreform in Frankreich: Premier Bayrou will neu verhandelnFrankreichs Premier Bayrou kündigt Neuverhandlung der umstrittenen Rentenreform an. Die Opposition hingegen fordert die Rücknahme oder Aussetzung.
Weiterlesen »

Frankreich: Premier François Bayrou übersteht MisstrauensvotumFrankreich: Premier François Bayrou übersteht MisstrauensvotumFrankreichs Premierminister François Bayrou hat am Donnerstag eine erste Misstrauensabstimmung überstanden. Das Ergebnis war erwartet worden.
Weiterlesen »

Frankreich: François Bayrou hat den ersten Test überstandenFrankreich: François Bayrou hat den ersten Test überstandenGnadenfrist für François Bayrou: Frankreichs neuer Premier übersteht den ersten Test, die wahre Prüfung beginnt aber mit dem Budget. Die Finanzmärkte schauen ganz genau hin.
Weiterlesen »

Gefühl der Überschwemmung: Migrationsdebatte in Frankreich könnte Premier Bayrou zum Fall bringenGefühl der Überschwemmung: Migrationsdebatte in Frankreich könnte Premier Bayrou zum Fall bringenFrançois Bayrous Äußerungen über eine «Überschwemmung» durch Migranten entzünden in Frankreich politische Feuer, die Linke droht mit einem Misstrauensantrag und die Debatte spaltet das Land
Weiterlesen »

Frankreich in Flammen: Migrationsdebatte könnte Premier Bayrou zu Fall bringenFrankreich in Flammen: Migrationsdebatte könnte Premier Bayrou zu Fall bringenFrançois Bayrous Äußerungen über ein „Gefühl der Überschwemmung“ durch Migranten in Frankreich lösen einen politischen Sturm aus. Die Linke kritisiert die Wortwahl als rechten Populismus, die Sozialisten drohen mit Misstrauensantrag. Bayrous Strategie, sich mit der Rechten zu solidarisieren, könnte die Regierung destabilitieren und zu einem weiteren Regierungssturz führen.
Weiterlesen »

Misstrauensvotum gegen Bayrou: Frankreichs Regierung wackeltMisstrauensvotum gegen Bayrou: Frankreichs Regierung wackeltKaum im Amt, sieht sich Premier François Bayrou einem Misstrauensvotum ausgesetzt. Die politische Lage in Frankreich bleibt angespannt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 05:46:34