Der Biber wohnt seit kurzem im Weiher bei der Henessenmühle in Gossau. Er hat einige Bäume angenagt. Es besteht die Gefahr, dass sie auf die Niederbürerstrasse krachen. Ein Fall für Wildhüter Mirko Calderara.
Der Biber wohnt seit kurzem im Weiher bei der Henessenmühle in Gossau. Er hat einige Bäume angenagt. Es besteht die Gefahr, dass sie auf die Niederbürerstrasse krachen. Ein Fall für Wildhüter Mirko Calderara.Wenn ein Wolf wieder einmal ein paar Schafe reisst, geht in der Schweiz sofort eine erhitzte Debatte los, ob er zum Abschuss freigegeben werden soll. Keinen Wolf, aber einen Biber hat es beim Weiher bei der Henessenmühle in Gossau.
Der zuständige Wildhüter Mirko Calderara war kürzlich vor Ort, um zu schauen, wie gross das Ausmass des Schadens ist. Der Biber frisst nicht etwa Fische – er ist Vegetarier und ernährt sich von Baumrinden und frischen Blättern und Knospen. Auch vertreibt er keine anderen Tiere, sondern nagt an diversen Bäumen, die deshalb nun einsturzgefährdet sind.
Beim Klavierunterricht filmte ein 59-jähriger Lehrer in den vergangenen vier Jahren an einer St.Galler Sekundarschule heimlich die Füsse von mindestens fünf Schülerinnen. Die Aufnahmen der versteckten Kameras benutzte er, um sich sexuell zu befriedigen.Der Streit zwischen dem Verband und dem Tischtennisclub Wil eskaliert: Jetzt ziehen sich die Wiler Ende Saison aus der höchsten Liga zurückCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
4900 Biber in der Schweiz: Baldige Jagd erlaubtDas Departement Rösti plant, die geschützten Biber in der Schweiz bald jagen zu können, obwohl sie vor einem Jahr noch als Erfolgsgeschichte der Wiederansiedlung galten.
Weiterlesen »
Der Bundesrat will die Biber abschiessen dürfenDer Adjunkt Jagd vom Kanton Zürich, Jürg Zinggeler, darüber, warum der Biber zu Konflikten führt. Und wie teuer die Biber-Schäden jährlich sind.
Weiterlesen »
Experte: «Mittlerweile finden wir Biber in Kläranlagen und in der Kanalisation»Der Bundesrat will die Biber abschiessen dürfen. Der Adjunkt Jagd vom Kanton Zürich, Jürg Zinggeler, darüber, warum der Biber zu Konflikten führt. Und wie teuer die Biber-Schäden jährlich sind.
Weiterlesen »
Zürich: Weibliche Ginkgo-Bäume stinken in der EuropaalleeDie weiblichen Ginkgo-Bäume stinken. In der Europaallee wurden deshalb nur männliche Ginkgos gepflanzt. Nun haben sich einige trotzdem als Weibchen entpuppt.
Weiterlesen »
Borkenkäfer befallen 2023 zehn Prozent mehr Bäume in der SchweizDie Borkenkäfer breiten sich weiter aus und bedrohen die Schweizer Wälder.
Weiterlesen »