Die grosse Kammer nahm die von der früheren Grünen-Nationalrätin Meret Schneider (ZH) eingereichte Motion am Dienstag mit 150 zu 35 Stimmen und mit sechs Enthaltungen an. Die Motion geht an den Ständerat.
Bauern und Bäuerinnen sollen Produkte ihres Hof es einfacher direkt vermarkten können. Priska und Thomas Knüsel PreviousNext Die grosse Kammer nahm die von der früheren Grünen-Nationalrätin Meret Schneider (ZH) eingereichte Motion am Dienstag mit 150 zu 35 Stimmen und mit sechs Enthaltungen an. Die Motion geht an den Ständerat.
Nähe und Vertrauen schaffen Vorteile vom Direktverkauf sind gemäss Schneider die Rückverfolgbarkeit der Produkte, Information über die Produktionsart, keine Normierung der Produkte, Lokalität von Sorten und Vielfalt, transparente Margen, Saisonalität, wenig verarbeitete Lebensmittel sowie reduzierter Treibstoffverbrauch für den Transport. Dank Direktvermarktung habe die Landwirtschaft die Möglichkeit, ihren Absatz zu diversifizieren und zusätzliche Wertschöpfung zu generieren. Landwirtinnen und Landwirte könnten zudem Nähe zu den Konsumenten schaffen und das gegenseitiges Verständnis und Vertrauen fördern. «Sie können auch flexibel auf die Konsumentenbedürfnisse reagieren», so Schneide
Bauern Bäuerinnen Produkte Hof Direktvermarktung Landwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bewährte Massnahmen für ressourcenschonende Zuger LandwirtschaftDie Zuger Bäuerinnen und Bauern wurden an zwei Tagungen über das Projekt «Zukunftsorientierte Zuger Landwirtschaft» informiert.
Weiterlesen »
Komikerin verunglimpft Bäuerinnen und BauernKomikerin Anke Engelke hat es sich mit den Bäuerinnen und Bauern gründlich verscherzt. Sie werden in der Engelke-Version des Kinderbuchs «Die Häschenschule» zu Feinden des Hasen erklärt. Gleichzeitig wird der Fuchs zum Veganer, und ein Getreidefeld wird zum Schreckensszenario inszeniert.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Tierwohl: Schweizer Bauern werden finanziell abgestraftBauern, die freiwillig an Tierwohlprogrammen teilnehmen, können die Zusatzkosten mit den staatlichen Zuschüssen nicht decken.
Weiterlesen »
«Bauer, ledig, sucht»: Die ersten Bauern der JubiläumsstaffelEs ist ein Evergreen: Auf dem TV-Sender 3+ startet kommenden Sommer bereits die 20. Staffel von «Bauer, ledig, sucht». Durch die Sendung werden erneut Marco Fritsche und Christa Rigozzi führen. Wir stellen Euch die ersten acht Kandidaten in zwei Teilen vor.
Weiterlesen »
Bauern-Demonstration im Baselbiet: Landwirte bringen die Rebberge von Maisprach zum Leuchten85 Traktoren beteiligten sich an der zweiten Protestaktion der Baselbieter Bauern. Die Initianten wollen friedlich bleiben, verstehen das grelle Scheinwerferlicht ihrer Traktoren aber als Appell an die Gesellschaft.
Weiterlesen »