Swiss Prime Site hat die Baubewilligung für den Umbau des Jelmoli-Gebäudes erhalten. Das Projekt umfasst Rückbau und Sanierung mit Ziel der Schaffung moderner Büro- und Verkaufsflächen. Die Arbeiten sollen ab März 2025 beginnen und bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Die Baubewilligung für den Rückbau und die Sanierung sarbeiten am Jelmoli liegt nun vor. Damit kann das Ensemble an der Bahnhofstrasse so umgebaut werden, dass moderne Büro- und Verkaufsflächen Platz finden.
Die Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site hat die Bewilligung für den Umbau des Jelmoli-Gebäudes an der Zürcher Bahnhofstrasse erhalten. Das ist einer Mitteilung vom Donnerstag zu entnehmen. Ziel sei es, die Verkaufsflächen an die aktuellen Marktbedürfnisse anzupassen und das Gebäudeensemble mit neuen Nutzungen publikumsorientiert zu gestalten. Dank der nun erteilten Bewilligung könne man unmittelbar nach Schliessung des Jelmoli-Warenhauses ab März 2025 mit dem Rückbau und den Sanierungsarbeiten beginnen.
Der Gebäudekomplex umfasst 33‘000 m² über sechs Etagen. Die grossen, lichtdurchfluteten zusammenhängenden Flächen seien für moderne Büro- und Verkaufsflächen ideal geeignet und in der Zürcher Innenstadt besonders nachgefragt, weiss SPS zu berichten. Im Sommer hatte SPS mit der Warenhausgruppe Manor einen langfristigen Mietvertrag über drei Geschosse und eine Fläche von rund 13'000 m² abgeschlossen. «Zusammen mit weiteren Mietverträgen sind damit bereits rund 50 Prozent der Flächen vermietet; für weitere Flächen laufen derzeit Verhandlungen», heisst es nun.
Jelmoli Swiss Prime Site Baubewilligung Rückbau Sanierung Zürich Büroflächen Verkaufsflächen Nachhaltigkeit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPS: Baubewilligung für das Jelmoli-Haus erhaltenDer Konzern SPS hat die rechtskräftige Baubewilligung für die Repositionierung des Jelmoli-Hauses in Zürich erhalten. Nach der Schließung des Warenhauses im März 2025 sollen Bauarbeiten beginnen, um die Verkaufsflächen an die Marktbedürfnisse anzupassen und das Gebäude mit neuen Nutzungsmöglichkeiten zu versehen.
Weiterlesen »
«Den Lohn bekamen wir jeweils im Zahltagssäckli» – ehemalige Angestellte erinnern sich an Jelmoli-Eröffnung 1959Anfang 2025 geht – nach 125 Jahren – mit der Schliessung des Jelmoli Zürich eine Ära zu Ende. Auch in Brugg wird das ehemalige Warenhaus bald umgebaut.
Weiterlesen »
Microlino fährt am Flughafen Zürich ein: Der Miniauto-Hersteller übernimmt Jelmoli-Flächen im CircleDas Warenhaus Jelmoli, das demnächst aus dem Circle verschwindet, stellt den Flughafen vor die Herausforderung, Nachmieter in seinem Kommerzkomplex Circle zu finden. Dies ist nun gelungen. Allerdings nur teilweise und temporär.
Weiterlesen »
Jelmoli, Globus & Co.: Endet die Ära der Schweizer Warenhäuser?Lange waren Warenhäuser eine Goldgrube. Tempi passati: Die Schweizer Shopping-Ikone Globus etwa schreibt Verluste, Besitzerin Migros will sie darum loswerden. Der Grund liegt auf der Hand: Kein Warenhaus kann mithalten mit der Auswahl, die online zu finden ist. Dennoch gibt es auch Chancen für Warenhäuser.
Weiterlesen »
Jelmoli – Ein Ende der ÄraDie Geschichte des Zürcher Warenhauses Jelmoli, von seinen Anfängen bis zu seinem geplanten Ende im Jahr 2025, wird in einem neuen Dokumentarfilm erzählt.
Weiterlesen »
Feminismus, Faschismus, Kolonialismus: All dies steckt in der Firmengeschichte des Jelmoli-WarenhausesEin neuer Dokfilm rollt die Geschichte des Zürcher Warenhauses auf, das nach 125 Jahren schliesst. Die Jelmoli-Gründer haben massgeblich zu unserer Vorstellung des modernen Konsums beigetragen.
Weiterlesen »