Auch 2024 waren Batterien und Akkus die meistverkauften Produkte beim Onlinehändler Digitec Galaxus. Smartphones – jahrelanger Spitzenreiter – finden sich noch auf Rang zehn.
Auch 2024 waren Batterien und Akkus die meistverkauften Produkte beim Onlinehändler Digitec Galaxus. Smartphones – jahrelanger Spitzenreiter – finden sich noch auf Rang zehn.Einmal mehr hat Digitec Galaxus die Rangliste seiner meistverkauften Produkte des vergangenen Jahres veröffentlicht. Dabei stehen Batterien und Akkus – wie bereits in den beiden Jahren zuvor – auch 2024 zuoberst auf der Liste. USB-Kabel sicherten sich im vergangenen Jahr den zweiten Platz unter den Bestsellern.
Auf Rang vier – als"Aufsteiger das Jahres" bezeichnet – finden sich 2024 Windeln. Daneben wurden weitere Dinge des täglichen Bedarfs im letzten Jahr deutlich häufiger in den Warenkorb gelegt, etwa Reinigungsmittel oder Reinigungsutensilien wie Putzschwämme, Staubwischer oder Druckluft-Abflussreiniger . Einen anderen Weg gingen Druckerpatronen und Toner.
Nebst den Top 10 hat Digitec Galaxus auch eine Liste der Aufsteiger 2024 publiziert – also der Produkte, die im Verkaufsrang am stärksten aufgestiegen sind. Nach Reifen-Zubehör kommt hier Raucherware auf den Rängen zwei bis vier noch vor Wasser, Essig und Produkten für die Kopfhautpflege. 23. Oktober 2024 - Jeder zweite Käufer eines faltbaren Smartphones ist 45 Jahre alt oder älter. Zudem werden solche Geräte vor allem von Männern gekauft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Elektronik-Liebhaber: Batterien an der Spitze der Digitec Galaxus BestsellerlisteDie Jahreshitparade von Digitec Galaxus zeigt, dass Schweizer im Online-Shop vor allem funktionalen Bedarf decken. Batterien und Akkus dominieren die Bestsellerliste zum dritten Mal in Folge, gefolgt von USB-Kabeln und Kopfhörern. Die Top 10 werden dominiert von Elektronik- und Haushaltswaren, während Produkte wie Druckerpatronen zurückgehen. Interessante Aufsteiger sind Windeln und Reinigungsmittel, die erstmals in die Top 10 der meistgekauften Artikel gelangen.
Weiterlesen »
Retourenflut bei Digitec Galaxus: Diese Produkte werden nach den Festtagen am häufigsten zurückgeschicktTäglich werden mehrere tausend Pakete bei Digitec Galaxus in Dintikon angeliefert. Besonders viele nach Weihnachten. Was mit diesen Retouren passiert, erfahren Sie im Video.
Weiterlesen »
Digitale Produktepässe: Revolution im Recycling von Kleidung und BatterienDie EU plant die Einführung von digitalen Produktenpässen (DPP) für verschiedene Produkte, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Während Textilien aufgrund komplexer Lieferketten noch auf die Einführung warten müssen, werden ab 2027 Batterien bereits mit DPP ausgestattet sein.
Weiterlesen »
Zehntausende Rücksendungen bei Digitec Galaxus: Arbeit für die Retouren-ProfisDigitec Galaxus in Dintikon empfängt täglich tausende Pakete, darunter viele Rücksendungen. Im Januar, der Hochsaison für Umtausch, steigt die Zahl besonders stark. Der Online-Riese versucht, die Retourenquote niedrig zu halten, da sie viel Arbeitsaufwand bedeuten. Ein Drittel der Kundinnen kehrt Artikel in einem Shop zurück, der Rest schickt sie per Post. Viele Produkte sind originalverpackt und können direkt ins Lager zurückkehren. Andere, die benutzt wurden, müssen gereinigt und aufbereitet werden. Digitec Galaxus investiert in die Weiterentwicklung des Onlinegeschäfts und setzt auf eine Community, die Fragen zu Produkten beantwortet und so die Zahl der Rücksendungen reduziert.
Weiterlesen »
Schweizer Forscher haben mit Pilzen betriebene Batterien erfundenAus Pilzen haben Schweizer Forschenden eine Batterie gebaut. Viel Strom produziert die lebende Batterie nicht, sie könnte aber etwa Sensoren in abgelegenen Regionen betreiben, wie die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »
Schweizer erfinden mit Pilzen betriebene BatterienAus Pilzen haben Schweizer Forschenden eine Batterie gebaut. Viel Strom produziert die lebende Batterie nicht, sie könnte aber etwa Sensoren in abgelegenen Regionen betreiben, wie die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa am Donnerstag mitteilte. Auch für Sensoren in der Landwirtschaft ist ein Einsatz denkbar.
Weiterlesen »