Baslerin kämpft um Bachelor Dennis: «Sich selbst im Fernsehen zu sehen, ist mega komisch»

«Baslerin Kämpft Um Bachelor Dennis: «Sich Selbst Nachrichten

Baslerin kämpft um Bachelor Dennis: «Sich selbst im Fernsehen zu sehen, ist mega komisch»
Ist Mega Komisch»Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Die 28-jährige Amina aus Wahlen nimmt an der 13. Staffel der Reality-TV-Show «Der Bachelor» teil. Die gebürtige Baslerin war vorher noch nie im Fernsehen. Die Sales-Koordinatorin sagt: «Ich wollte etwas Neues ausprobieren.»

Die 28-jährige Amina aus Wahlen nimmt an der 13. Staffel der Reality-TV-Show «Der Bachelor» teil. Die gebürtige Baslerin war vorher noch nie im Fernsehen. Die Sales-Koordinatorin sagt: «Ich wollte etwas Neues ausprobieren.»Seit die 13. Staffel des Reality-TV-Formats «Der Bachelor» im Fernsehen angelaufen ist, wird Amina häufiger von Unbekannten auf der Strasse oder im Café eingehend gemustert.

Amina wohnt seit kurzem in Wahlen. Grauer Neubau. Modern eingerichtet. Stil: Boutique Hotel. Vom Balkon der Blick auf eine Pferdekoppel. Aufgewachsen im Gundeli, hat es sie nach der Ausbildung aufs Land gezogen. Zuerst nach Therwil, in eine Wohngemeinschaft mit zwei Freundinnen. Schliesslich in die eigene Wohnung im Laufental.

«Ich wollte etwas Neues ausprobieren. Mal schauen, wie das so ist», sagt Amina. Als Single hat sie Erfahrung mit verschiedenen Dating-Apps gesammelt. Der «Bachelor» ist für Amina im Grunde genommen das gleiche. Sie sagt: «Auch auf ‹Tinder› wirst du mit anderen Frauen verglichen. Der Konkurrenzkampf läuft nur mehr im Hintergrund.»Die tatsächliche Erfahrung war dann aber nicht ganz so, wie Amina sich das vorgestellt hatte.

Für die 28-Jährige war es am schwersten, so lange von ihrem kleinen Sohn getrennt zu sein. Er wohnte während der Drehzeit beim Ex-Freund oder ihrer Mutter, mit der Amina eine enge Beziehung hat. «Meine Familie ist mir sehr wichtig», sagt sie. Und: «Meine Mutter ist meine beste Freundin.»Die Reaktionen auf ihre Teilnahme beim «Bachelor» fielen unterschiedlich aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Ist Mega Komisch» Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abLive-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »

Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Am 24. November wurde in der Schweiz über den Autobahn-Ausbau und die Efas abgestimmt. Die Community ist gespaltener Meinung.
Weiterlesen »

Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtAutobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »

Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenTrump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Weiterlesen »

Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückDank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »

Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 18:25:37