Basler Regierung beantragt knapp eine Million Franken fürs Umkleiden

Basler Blaulichtorganisationen Nachrichten

Basler Regierung beantragt knapp eine Million Franken fürs Umkleiden
Umkleidezeit EntschädigungKanton Basel-StadtArbeitgeber Attraktivität
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Die Mitarbeitenden der Basler Blaulichtorganisationen sollen künftig eine Entschädigung für das Umkleiden erhalten.

Die Mitarbeitenden der Basler Blaulichtorganisationen sollen künftig für das Umkleiden in ihre Arbeitskleidung entschädigt werden. Die Basler Regierung beantragt dem Grossen Rat dafür wiederkehrend 940'000 Franken.

Die Regierung habe auf Basis von Vergleichen mit anderen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern die Verordnung zum Personalgesetz angepasst, heisst es in einem Communiqué vom Dienstag. Die Basler Blaulichtorganisationen zählen 1005 bewilligte Vollzeitäquivalent-Stellen, wie Toprak Yerguz, Sprecher des Justiz- und Sicherheitsdepartements, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.

Er hat dazu Massnahmen beschlossen, die innert zwei Jahren umgesetzt werden sollen. Dazu gehören neben Entschädigungen für die Umkleidezeit auch ein Vorgeburtsurlaub, Vermittlungsprämien oder höhere Löhne für Lernende.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Umkleidezeit Entschädigung Kanton Basel-Stadt Arbeitgeber Attraktivität Massnahmen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz ambitioniertem Klimaziel: Basler Regierung verteidigt RheintunnelTrotz ambitioniertem Klimaziel: Basler Regierung verteidigt RheintunnelDie Basler Regierung hält die Strassenprojekte für kompatibel mit den Klimazielen des Kantons. Vertretende von SP und Grünen schütteln darüber den Kopf.
Weiterlesen »

Linke Parteien wittern ihre Chance auf Mehrheit in der Basler RegierungLinke Parteien wittern ihre Chance auf Mehrheit in der Basler RegierungIm ersten Wahlgang landete die Grüne Anina Ineichen bei den Regierungswahlen hinter Esther Keller (GLP). Mittlerweile sieht die Lage nun anders aus.
Weiterlesen »

Überschüsse zurückzahlen an die Bürgerinnen und Bürger: Basler Regierung muss Gesetzesvorlage ausarbeitenÜberschüsse zurückzahlen an die Bürgerinnen und Bürger: Basler Regierung muss Gesetzesvorlage ausarbeitenDie Bürgerlichen wollen die Millionen-Überschüsse des Kantons Basel-Stadt an die Steuerzahlenden zurückgeben – und Finanzdirektorin Tanja Soland hält das für eine spannende Idee. Jetzt liegt der Ball wieder bei der Regierung.
Weiterlesen »

Basler Regierung präsentiert Klima-Aktionsplan für Netto-Null-ZielBasler Regierung präsentiert Klima-Aktionsplan für Netto-Null-ZielDie Basler Regierung präsentiert einen umfassenden Plan zur Erreichung des Netto-Null-Ziels bis 2037.
Weiterlesen »

Basler Regierung für Autobahnausbau – Ersatzfläche für Dreirosenanlage definiertBasler Regierung für Autobahnausbau – Ersatzfläche für Dreirosenanlage definiertDie Schweizer Stimmbevölkerung stimmt am 24. November über den Ausbauschritt für die Nationalstrassen ab. Die Regierung des Kantons Basel-Stadt stellt sich hinter die Vorlage.
Weiterlesen »

Nachwehen eines Bauskandals: Nun stichelt die Basler Regierung zurückNachwehen eines Bauskandals: Nun stichelt die Basler Regierung zurückBasler Regierung und Parlament streiten auch zwei Jahre nach dem PUK-Bericht über die richtige Fehlerkultur beim Bau des Biozentrums.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 23:32:31