Das Biopharmaunternehmen Basilea hat ein neues Abkommen mit der US-Behörde BARDA geschlossen.
mit der US-Behörde Biomedical Advanced Research and Development Authority der Administration for Strategic Preparedness and Response eine Vereinbarung geschlossen. Ziel sei es, neuartige Medikamente für die Behandlung von Infektionen durch Pilze und Bakterien zu entwickeln.am Donnerstag mit. Damit würde die Entwicklung der Antipilzmittel Fosmanogepix und BAL2062 unterstützt. Bis zu 268 Millionen US-Dollar an finanzieller Unterstützung könnte Basilea so erhalten.
Die Vereinbarung mit BARDA laufe über einen Zeitraum von bis zu zwölf Jahren. In dieser Zeit soll die Entwicklung ausgewählter, neuartiger First-in-Class-Wirkstoffe zur Behandlung von Infektionen durch Pilze und Bakterien aus dem Basilea-Portfolio vorangetrieben werden.
Im Zuge dieser Vereinbarung hat Basilea denn auch die eigenen Finanzziele angehoben. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn schraubt das Unternehmen die Erwartungen nach oben. Der Gesamtumsatz dürfte neu bei etwa 203 Millionen Franken liegen . Das betriebliche Ergebnis sieht Basilea neu bei 43 Millionen und den Reingewinn bei etwa 60Millionen nach zuvor etwa 42 Millionen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basilea erhält Meilensteinzahlung von 10 Millionen FrankenDas biopharmazeutische Unternehmen Basilea erhält die mittlerweile vierte Meilensteinzahlung für sein Antimykotikum Cresemba.
Weiterlesen »
Basilea erhält MeilensteinzahlungDas Biopharmaunternehmen bekommt die vierte Meilensteinzahlung für das Antimykotikum Cresemba.
Weiterlesen »
Galant: Zeit für Vereinbarung mit Hisbollah läuft abDiplomatische Lösungen im Israel-Hisbollah-Konflikt scheinen zu schwinden, während die Kriegsgefahr zunimmt.
Weiterlesen »
Ein Relikt mit Zukunft: Das Friedrich Miescher Institut ist umgezogenDas Friedrich Miescher Institute ist neu im Novartis Campus angesiedelt
Weiterlesen »
Zwei neue Professuren für das Hasso-Plattner-Institut: Niclas Böhmer und Helene Kretzmer forschen und...Potsdam (ots) - Die gemeinsame Digital Engineering Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts und der Uni Potsdam begrüßt im September und Oktober einen neuen Professor sowie eine...
Weiterlesen »
Christian Haller erzählt vom Gottlieb Duttweiler-InstitutAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »