Das Zentrum Erlenhof führt seit einem halben Jahr in Niederdorf eine Wohngruppe mit 24 unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden. Der Bedarf nimmt zu.
In einem stattlichen, fünfgeschossigen Mehrfamilienhaus an der Hauptstrasse am Ortsrand von Niederdorf betreibt das Zentrum Erlenhof mit Sitz in Reinach seit April eine Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Asylsuchende .
Das Zentrum Erlenhof, eine soziale Institution für Jugendliche ab zwölf Jahren und junge Erwachsene, führt momentan auch in Arlesheim, Frenkendorf, Lausen und Reinach Unterkünfte für UMA. Laut Pascal Brenner sind weitere Standorte geplant. «Vor eineinhalb Jahren rechnete man mit zwei zusätzlichen UMA pro Monat, die der Kanton aufnehmen muss, derzeit sind es wöchentlich bis zu fünf.»Asylsuchende sind in einem Dorf auf dem Land exponierter als in einer Agglomerationsgemeinde oder einer Stadt, was eher zu Konfliktsituationen mit Einwohnenden führen kann. Dazu sagt der Gemeindepräsident von Niederdorf, Martin Zürcher: «Wir haben im Moment nicht die geringsten Probleme.
Knapp 100 UMA sind dem Kanton Basel-Landschaft dieses Jahr bisher zugewiesen worden, bestätigt der kantonale Asylkoordinator Marco Ramseier. Die mehrheitlich männlichen UMA sind 12- bis 18-jährig und stammen primär aus Afghanistan, aber auch aus Eritrea und Syrien. Sie sind auf verschiedene Standorte im Kanton verteilt, teils auch in Pflegefamilien untergebracht. Die UMA besuchen hier Fremdsprachenintegrationsklassen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pilotversuch im Baselbiet - Deutsche Firma mischt im Schweizer Cannabis-Markt mitErstmals wird für einen Pilotversuch ein ausländisches und kommerzielles Unternehmen zugelassen.
Weiterlesen »
Alles andere als eine Zauberformel: So haben die Jungparteien im Baselbiet bei den Nationalratswahlen abgeschnittenDie jungen Grünen noch auf Platz eins, dafür die Juso in der unteren Hälfte? Die bz hat die überraschenden Wahlresultate der Jungparteien analysiert.
Weiterlesen »
Die Schweiz muss endlich das Blocher-Trauma überwinden: Das Auswechseln von Bundesräten darf kein Tabu seinSeit dem Rauswurf des SVP-Übervaters aus dem Bundesrat 2007 gilt die Devise, amtierende Regierungsmitglieder dürften nicht abgewählt werden. Nun hat die Mitte-Partei die FDP bei den Wahlen überholt. Was heisst das für die Sitzverteilung im Bundesrat?
Weiterlesen »
Tanz in Transformation: Das plant Adolphe Binder für das Basler BallettIm November bringt Adolphe Binder die erste Premiere als Ballettdirektorin am Theater Basel auf die Bühne. Die Zeichen deuten auf Veränderung.
Weiterlesen »
Hälfte der Polycom-Antennen für Blaulicht modernisiertDie Hälfte der Antennen für das Blaulicht-Funknetz Polycom ist auf das neue System umgestellt. Das…
Weiterlesen »