Hälfte der Polycom-Antennen für Blaulicht modernisiert

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Hälfte der Polycom-Antennen für Blaulicht modernisiert
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Die Hälfte der Antennen für das Blaulicht-Funknetz Polycom ist auf das neue System umgestellt. Das…

Die Hälfte der Antennen für das Blaulicht-Funknetz Polycom ist auf das neue System umgestellt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz schaltete am Montag die 391. von 782 Antennen um. Diese Antenne steht in St. Gallen.Die Umschaltung des 391. erneuerten Sendestandorts für das landesweite Funknetz erfolgte ferngesteuert von der Zentrale in Bern aus, wie das Babs mitteilte.

Die Umstellung auf das neue System ist in den Kantonen Aargau, Bern, Uri, Tessin, Neuenburg, Waadt, Thurgau und Solothurn bereits erfolgt. Die Polycom-Infrastruktur für Polizei, Sanität, Feuerwehr, Grenzwacht und unterstützende Armee-Verbände soll bis Ende 2025 erneuert sein. Initiiert wurde das Projekt 2016. Anschliessend harzte es. Noch im Oktober 2022 ging das Babs davon aus, die Erneuerung bis Ende 2024 abgeschlossen zu haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

suedostschweiz /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hälfte der Polycom-Antennen für Blaulicht modernisiertHälfte der Polycom-Antennen für Blaulicht modernisiertIn der gesamten Schweiz wird ein neues System für die Polycom-Antennen installiert. Nun sind offiziell 391 Antennen modernisiert.
Weiterlesen »

Deutschland: Betrunkener fährt mit Blaulicht in die Beiz und gibt sich als Polizist ausDeutschland: Betrunkener fährt mit Blaulicht in die Beiz und gibt sich als Polizist ausIn Mannheim ist ein 33-Jähriger mit viel Alkohol im Blut zu einer Kneipe gefahren, wo er sich auch noch als Polizist ausgab. Die «Bonuslizenz zum betrunken Autofahren» zog bei den echten Beamten aber nicht.
Weiterlesen »

Regierungspartei AfD? Die Hälfte der Deutschen fände AfD-Beteiligung an Landesregierung akzeptabel, wie eine Umfrage zeigtRegierungspartei AfD? Die Hälfte der Deutschen fände AfD-Beteiligung an Landesregierung akzeptabel, wie eine Umfrage zeigtDie deutsche Bevölkerung ist in der Frage, ob die AfD an Landesregierungen beteiligt sein soll, nicht grundsätzlich abgeneigt, sondern eher gespalten. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für den Spiegel.
Weiterlesen »

Analyse: So wären die Wahlen bei einer Wahlpflicht ausgegangenAnalyse: So wären die Wahlen bei einer Wahlpflicht ausgegangenWeniger als die Hälfte der Schweizer Stimmberechtigten wählt. Die «SonntagsZeitung» hat ausgewertet, wie die Nichtwähler die eidgenössischen Wahlen im 2019 sowie 2015 beeinflusst hätten.
Weiterlesen »

Team Tech-Industrie: Swissmem freut sich über WahlerfolgTeam Tech-Industrie: Swissmem freut sich über WahlerfolgZürich (ots) - Die Schweiz hat gewählt: Mit 17 von insgesamt 37 Kandidierenden wird rund die Hälfte des 'Team Tech-Industrie' von Swissmem in der neuen Legislatur unter der...
Weiterlesen »

Wahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die WahlenWahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die WahlenAuch diesmal wird voraussichtlich über die Hälfte der Wahlberechtigten der Urne fernbleiben. Analysen der letzten Wahlen zeigen, welche Parteien bei einer Wahlpflicht am meisten profitiert hätten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 07:44:32