Basel-Stadt sagt Nein zum Ausländerstimmrecht – Initiantin Gölgeli: «Frauenstimmrecht hat auch fünf Anläufe gebraucht»

«Basel-Stadt Sagt Nein Zum Ausländerstimmrecht – I Nachrichten

Basel-Stadt sagt Nein zum Ausländerstimmrecht – Initiantin Gölgeli: «Frauenstimmrecht hat auch fünf Anläufe gebraucht»
Basel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Zum dritten Mal kam das Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer in Basel-Stadt an die Urne. Die Zwischenresultate sind deutlich: Die Stimmbevölkerung ist gegen die Einführung auf kantonaler Ebene. Auffallend sind die Resultate aus Riehen und Bettingen.

Basel-Stadt sagt Nein zum Ausländerstimmrecht – Initiantin Gölgeli: «Frauenstimmrecht hat auch fünf Anläufe gebraucht»

Zum dritten Mal kam das Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer in Basel-Stadt an die Urne. Die Zwischenresultate sind deutlich: Die Stimmbevölkerung ist gegen die Einführung auf kantonaler Ebene. Auffallend sind die Resultate aus Riehen und Bettingen.Wer seit mindestens fünf Jahren im Kanton Basel-Stadt wohnt und über eine Niederlassungsbewilligung verfügt, soll auf der kantonalen Ebene abstimmen und wählen dürfen.

Die Zwischenresultate zeichnen bereits ein deutliches Bild des Volkswillens: 56 Prozent der Stimmberechtigten legten ein Nein zur Vorlage in die Urne. Besonders deutlich sind die Ergebnisse aus Riehen und Bettingen: Obwohl diese Gemeinden auf kommunaler Ebene nicht betroffen wären, lehnten dort mehr als 70 Prozent der Abstimmenden die Vorlage ab.Edibe Gölgeli, SP-Grossrätin und Urheberin der Vorlage, sagt nach den Zwischenresultaten: «Es ist schade.

Sollte es nun also wieder ein Nein geben, ist Gölgeli zufrieden, dass die Ablehnung weniger deutlich ausfiel. Sie sagt: «Solche gesellschaftlichen Veränderungen brauchen viel Zeit. Das haben wir schon beim Frauenstimmrecht gesehen, das fünf Anläufe brauchte.

Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Basel-Stadt & Basel-Landschaft: Neue Geschäftsstelle EventverkehrBasel-Stadt & Basel-Landschaft: Neue Geschäftsstelle EventverkehrEine gute Erreichbarkeit der Sport- und Eventanlagen ist von zentraler Bedeutung für die Veranstaltenden und die Besucherinnen und Besucher.
Weiterlesen »

Basel-Stadt & Basel-Landschaft: Neue Geschäftsstelle Eventverkehr nimmt Arbeit aufBasel-Stadt & Basel-Landschaft: Neue Geschäftsstelle Eventverkehr nimmt Arbeit aufEine gute Erreichbarkeit der Sport- und Eventanlagen ist von zentraler Bedeutung für die Veranstaltenden und die Besucherinnen und Besucher.
Weiterlesen »

498 Wehrmänner der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft feierlich aus Dienst entlassen498 Wehrmänner der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft feierlich aus Dienst entlassenMit der diesjährigen gemeinsamen Wehrmännerentlassung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist für 498 Angehörige der Armee (AdA) die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen.
Weiterlesen »

Abstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCAbstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCDie Stimmbevölkerung entscheidet über einen Kantonsbeitrag von 37.5 Millionen Franken an die Durchführung des ESC.
Weiterlesen »

Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCAbstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »

Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückDank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 13:26:58