Anders als in Basel sind Rheinhäfen im Siedlungsgebiet mit elektrischen Ladestationen ausgestattet. Da das Hafenbecken keinen Stromanschluss besitzt, laufen die Schiffsgeneratoren 24 Stunden lang mit Diesel. Auch dann, wenn die Schiffe still stehen. Dabei wird massenweise CO2 in die Luft ausgestossen. Dies, obwohl Basel bis 2037 klimaneutral sein möchte. Ein Umbau kommt nicht infrage. Dieser wäre zu teuer, berichtet Baseljetzt. Hohe Belastung an Feinstaub Schon im Sommer 2021 forderte Basta-Grossrätin Heidi Mück in einer Motion, dass die Güterschiffe im Hafen mit Strom versorgt werden sollen. Die Frachter sollen an den Liegestellen beim Be- und Entladen an den Strom angeschlossen werden können, so müssten die schiffseigenen Generatoren nicht ständig selbst laufen. Somit würde die Umwelt geschont und die Luftqualität verbessert werden. Laut einer der Datenanalyse der Basler Zeitung ist Basel Spitzenreiter in Sachen Feinstaubbelastung
Anders als in Basel sind Rheinhäfen im Siedlungsgebiet mit elektrischen Ladestationen ausgestattet. Da das Hafenbecken keinen Stromanschluss besitzt, laufen die Schiffsgeneratoren 24 Stunden lang mit Diesel. Auch dann, wenn die Schiffe still stehen. Dabei wird massenweise CO2 in die Luft ausgestossen. Dies, obwohl Basel bis 2037 klimaneutral sein möchte. Ein Umbau kommt nicht infrage. Dieser wäre zu teuer, berichtet Basel jetzt.
Dort wurde die landseitige Elektrifizierung der Liegeplätze als Massnahme für eine bessere Luftqualität festgelegt, auf diese warten die Schiffe aber bislang. Aber auch Anwohnende beklagen sich über die mangelnde Luftqualität am Hafen. «Einerseits ist es manchmal sehr laut, vor allem in der Nacht, aber das ist hier im Industriegebiet kein Thema. Andererseits ist es hier sehr staubig», findet Anwohner Anton Marty.
Basel Rheinhäfen Elektrische Ladestationen Schiffsgeneratoren CO2 Klimaneutral Feinstaubbelastung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strom oder Steuern bezahlen?: Beide Basel melden mehr BetreibungenMehr Menschen kämpfen mit Geldproblemen. Der Zusammenhang mit der Teuerung ist ebenso offensichtlich wie verheerend.
Weiterlesen »
Motorradfahrer wird bei Kollision in Basel verletzt ++ Unbekannter verletzt Mann mit Stichwaffe in BaselHier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Weiterlesen »
Das BLUES FESTIVAL BASEL kehrt zurück ins Volkshaus BaselWir verlosen 3x 2 Tickets der Kategorie 1 inkl. Willkommensgetränk für den Abend 'Blues of the Americas' vom Samstag, 20. April 2024
Weiterlesen »
Parkplätze in Luzern werden zu öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge umgewandeltZur Förderung von Elektromobilität werden ab kommender Woche vier Parkplätze der blauen Zone in öffentliche Ladestationen umgewandelt. Das Pilotprojekt von Stadt und EWL ist auf fünf Jahre ausgelegt.
Weiterlesen »
Parkplätze in Luzern werden zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge umgewandeltAb kommender Woche werden in Luzern vier Parkplätze der blauen Zone in öffentliche Ladestationen für Elektro- und Hybridfahrzeuge umgewandelt. Das Pilotprojekt der Stadt und Energie Wasser Luzern (EWL) soll die Elektromobilität fördern und ist auf fünf Jahre ausgelegt.
Weiterlesen »
Die Schweiz: Unverdächtiger Knotenpunkt im internationalen KokainhandelBasel und seine Rheinhäfen sind ein Einfallstor für Kokain, das in der Schweiz in Mengen ankommt wie noch nie. Unterwegs mit der Grenzwache.
Weiterlesen »