Zahlreiche Delikte auf der Dreirosenanlage in Basel wurden von der Videoüberwachung gefilmt. Die Kantonspolizei hätte ein anonymisiertes Video gerne zu Präventionszwecken veröffentlicht.
Am 31. Oktober informierte die Basler Kantonspolizei, dass die Videoüberwachung des Dreirosenareals bis Ende 2024 verlängert wird. Die Massnahme habe sich bewährt, die Zahl der schweren Gewaltdelikte sei seit Installation der Videoüberwachung zurückgegangen. Der Ort ist schon lange ein Brennpunkt .
«Unbestritten ist für alle Beteiligten, dass sich bestimmte Zielgruppen in der Präventions- und Aufklärungsarbeit auf den entsprechenden Kanälen am besten mit Bewegtbildern erreichen lassen», führt der Sprecher der Behörde Martin Schütz aus. Allerdings stünden dem Präventionsgedanken strafprozessuale Hindernisse entgegen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Peter Aebi mit „Ace“ gewinnt die Polizeihundeprüfung der Kantone BS / BLPeter Aebi und sein Malinois „Ace“ gewinnen mit einem vorzüglichen Resultat die Hundeprüfung der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft.
Weiterlesen »
In Basel ist plötzlich alles denkbar, sogar der Abstieg: Ein Streifzug durch eine verwundete FussballstadtDer FC Basel steckt in einer tiefen Krise. Wie geht es der Stadt, der er so viel bedeutet?
Weiterlesen »
Der Kellerabstieg in Basel: Eine schöne, aber gefährdete TraditionAm 4. und am 25. November finden der Kleinbasler respektive der Vorstadt-Kellerabstieg statt. Die Fasnachtscliquen öffnen dem breiten Publikum ihr Zuhause.
Weiterlesen »