Bänz Friedli räumt auf: Kabarettist mit klarer Botschaft zum Gaza-Krieg und Fussballstars

Kultur Nachrichten

Bänz Friedli räumt auf: Kabarettist mit klarer Botschaft zum Gaza-Krieg und Fussballstars
UnterhaltungBänz FriedliKabarett
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 222 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 116%
  • Publisher: 59%

Bänz Friedli ist zurück mit seinem neuen Programm «Bänz Friedli räumt auf»! Im Kleintheater Luzern begeisterte der Kabarettist mit Anekdoten, Gedankenspielen und politischen Stellungnahmen. Er sprach Klartext zum Gaza-Krieg, den Drohnen-Angriffen und den «bösen alten Männern» der Weltpolitik. Zudem sprach Friedli über seine Fussball-Idole und verriecht das Publikum mit humorvollen Geschichten aus seiner Vergangenheit.

Nur mit der Oma und dem Fussball wird nicht aufgeräumt: Bänz Friedli spricht Klartext zu Gaza-Krieg und alten Männern Mit Bänz Friedli kommt es gut. Das Publikum im Kleintheater liebt ihn und freut sich über seine Anekdoten von Hölderlin bis Radiohead. Bei der ausverkauften Premiere im Kleintheater Luzern: « Bänz Friedli räumt auf». Aber nicht mit der Oma und dem Fussball .

Nach zweieinhalb Stunden inklusive Pause mit Bänz Friedli im ausverkauften Luzerner Kleintheater, hegt man die leise Hoffnung, ihm vielleicht und mit viel Glück auf dem Bahnhof zu begegnen. Immerhin hat er nach dem Schlussapplaus angekündigt, sich demnächst dorthin zu begeben. Man würde Bänz Friedli am Bahnsteig einen Deal vorschlagen: Er könnte einen über die vielen Fussballstars, die sein neues Programm «Bänz Friedli räumt auf» bevölkern, schnell und unkompliziert ins Bild setzen. Und dürfte dafür die Unwissenheit der Journalistin beim nächsten Programm als Anekdote verwenden. Nur leider läuft man dem beliebten Berner Kabarettisten nicht über den Weg. Und so wird man sie googeln müssen, die Idole von Bänz Friedli. Wer ist Roberto Baggio? Ein flotter Italiener vermutlich, mit ebenso flottem Ballgefühl. Mia Hamm? Den politisch korrekten Frauenfussball meidet man sowieso wie der Teufel das Weihwasser, nicht weil man furchtbar reaktionär wäre, sondern weil Ball spielende Frauen Erinnerungen wachrufen an eine Sportlehrerin und diverse Mitschülerinnen, die einen mit Spott und Verachtung straften, weil man in all den unendlich langen Schuljahren keinen einzigen Volleyball anständig übers Netz brachte. Lieber hätte man in der Schule seine Hände dafür genutzt, gratis ein Instrument zu lernen, anstatt auf einen viel zu harten Ball eindreschen zu müssen. Und irgendwie brachte man es auch überhaupt nicht auf die Reihe, das in Geschichte und Religion Gelernte regelmässig zu ignorieren, um im Sportunterricht zur Kampfmaschine zu mutieren, die nur und stur den eigenen Sieg vor Augen hat. Persönlich vermutet man auch Bänz Friedli eher in diesem sensiblen Eck als bei den Kampfbereiten. Nichtsdestotrotz: Der Mann, der 1965 in Bern das Licht der Welt erblickte, im vergangenen Jahr mit dem Schweizer Kabarettpreis Cornichon ausgezeichnet wurde und wie kein Zweiter das Schweizerdeutsch der Mitbürger vom Balkan ins Herz geschlossen hat, ist Fussballfan.Und im neuen Programm räumt er gründlich auf. All die Trikots, die auf einem Stuhl liegen oder an dessen Lehne hängen, kommen nach und nach in die offene Sporttasche am Boden, zusammen mit Erinnerungen und Gedankenspielen zur politisch-gesellschaftlichen Gegenwart. Zwei Stühle, etwas Krimskrams und eine Tasche reichen aus für das Bühnenbild. Dazu ein Kabarettist, von Kopf bis Fuss in dezentes Grau gekleidet. Das schafft Raum für den roten Faden des Abends, das Aufräumen. Und hier kommt Friedli recht leichtfüssig vom Hundertsten ins Tausendste. Von Viola Amherd, die immer einen Platz in seinem Herzen haben werde, bis zu John Denver, der 1997 mit seinem Flugzeug ins Meer gestürzt sei. «Leaving on a Jet Plane», was für ein Sarkasmus, was für ein rabenschwarzes Schicksal sei das. Mal wird’s philosophisch: Im Wort Schwermut stecke Mut drin, der Mut zur Schwermut. Und: «Grosse Kunst entsteht nicht unbedingt aus Glück.» Mal wird’s politisch: Bänz Friedli zählt die bösen alten Männer auf: Trump, Putin, Erdogan, Xi Jinping. Dass in dieser Liste Netanjahu fehlt, wundert einen kaum, denn den vergessen leider die meisten geflissentlich in ihrer Auflistung des Bösen. Auch die Medien, die Bänz Friedli wiederholt lobend erwähnt. Immerhin besitzt Friedli den Mut, im Gegensatz zu vielen anderen, auf die «abgrundtiefe Grausamkeit» des Gaza-Kriegs einzugehen und auf die KI-gesteuerten Drohnen hinzuweisen, die Hamas-Kämpfer ins Visier nehmen sollen und dabei Frauen und Kinder töten. Bild: Eveline Beerkircher (Luzern, 15. 1. 2025) Erholung gönnt Bänz Friedli seinem Premierenpublikum, wenn er von seiner Grossmutter erzählt, die gütig und streng war, und die Person in der Familie, mit der er wirklich verwandt war. Oder wenn er sich daran erinnert, als Sportreporter in jedem Matchbericht Hölderlin untergebracht hat – und keiner hat’s gemerkt. Das Publikum lacht und liebt den Spassmacher auf der Bühne, wenn der zum Besten gibt, wie er einst als Musikautor mit Tom Waits Grüntee trank oder der Gitarrist von Radiohead ihn aus einer peinlichen Situation rettete. Friedli hatte für deren Musik das Wort «pathetic» im Sinne von pathetisch benutzt. Übersetzt heisst das jedoch jämmerlich. Friedli: «Nach einiger Stille der Gitarrist so, ja, das habe was ...» Bänz Friedli gehört zu den Sensiblen: Zuletzt dankt er ausführlich allen, von der Familie bis zum Kleintheater. Und erklärt, was er heute zu seinem 14-jährigen Ich sagen würde: «Chunnt scho guet».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Unterhaltung Bänz Friedli Kabarett Gaza-Krieg Fussball Politik Schweizerdeutsch

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bänz Friedli räumt auf: Kabarett mit Fussball und politischen GedankenBänz Friedli räumt auf: Kabarett mit Fussball und politischen GedankenIn seinem neuen Programm «Bänz Friedli räumt auf» geht der Schweizer Kabarettist Bänz Friedli auf diverse Themen ein, von Fussballstars bis zur politischen Landschaft. Er erzählt Anekdoten, philosophiert und nimmt Stellung zu aktuellen Ereignissen wie dem Krieg in Gaza.
Weiterlesen »

Bänz Friedli: Kabarett und GesellschaftskritikBänz Friedli: Kabarett und GesellschaftskritikDer Schweizer Kabarettist Bänz Friedli mit seinem Programm «S isch kompliziert» befasst sich in seinen Auftritten mit aktuellen Themen und sozialkritischen Fragen. In seinem Kabarett verbindet er scheinbar Kleinigkeiten mit großen gesellschaftlichen Entwicklungen und regt zum Nachdenken an.
Weiterlesen »

Nur mit der Oma und dem Fussball wird nicht aufgeräumt: Bänz Friedli spricht Klartext zu Gaza-Krieg und alten MännernNur mit der Oma und dem Fussball wird nicht aufgeräumt: Bänz Friedli spricht Klartext zu Gaza-Krieg und alten MännernMit Bänz Friedli kommt es gut. Das Publikum im Kleintheater liebt ihn und freut sich über seine Anekdoten von Hölderlin bis Radiohead.
Weiterlesen »

Gaza-Deal: Pause im Gaza-Krieg bringt ErleichterungGaza-Deal: Pause im Gaza-Krieg bringt ErleichterungDie Menschen im Gazastreifen reagieren erleichtert auf Meldungen über eine nahende Waffenruhe. Doch es bleiben auch Zweifel, ob der ausgehandelte Plan wirklich aufgeht.
Weiterlesen »

Kabarettist Grissemann offenbart Hodenentzündung in «Willkommen Österreich»Kabarettist Grissemann offenbart Hodenentzündung in «Willkommen Österreich»Christoph Grissemann, bekannt für seine Rolle in der ORF-Sendung «Willkommen Österreich», überraschte das Publikum am Dienstagabend mit einer intimen Offenbarung. Der 58-Jährige gestand mit seinem typischen Sarkasmus, dass er eine Hodenentzündung hat. Trotz der ernsten Diagnose schaffte es der Entertainer, das Thema mit einem Augenzwinkern in den Kontext der politischen Lage in Österreich zu setzen.
Weiterlesen »

Gaza-Deal: Einigung zum Greifen nahe – 33 Geiseln vor FreilassungGaza-Deal: Einigung zum Greifen nahe – 33 Geiseln vor FreilassungDas Weisse Haus sieht Fortschritte in den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg und die Freilassung von Geiseln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 03:40:43