Bank WIR neue Premium Partnerin der Tour de Suisse

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bank WIR neue Premium Partnerin der Tour de Suisse
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 77%

Bank WIR neue Premium Partnerin der Tour de Suisse via presseportal_ch ots news Medienmitteilung

Die Tour de Suisse 2023 findet vom 11. bis 20. Juni statt – neu mit am Start: die Bank WIR. Die gesamtschweizerisch tätige Genossenschaftsbank wird Premium Partnerin und präsentiert das Bergpreistrikot.| Der Startschuss für die diesjährige Tour de Suisse fällt am 11. Juni 2023 in Einsiedeln. Als Premium Partnerin erstmals am Start ist die Bank WIR.

Die nach den drei «Grand Tours» bedeutendste Landesrundfahrt der Welt wird in diesem Jahr 90 Jahre alt, zudem steigt die Tour de Suisse Women 2023 von der zweithöchsten Rennstufe in die «UCI Women's World Tour» auf. Passend zu diesen Meilensteinen sind nun zwei Schweizer Institutionen vereint: Seit 1933 ist die Tour de Suisse eine feste Grösse in der Schweizer Sportlandschaft, nur ein Jahr später erblickte auch die Bank WIR das Licht der Welt.

Dass beim Sponsoring die Wahl auf das Bergpreistrikot gefallen sei, liegt gemäss Bank-WIR-Chef Stiegeler auf der Hand: «So wie die Fahrerinnen und Fahrer der Tour de Suisse die Hügel und Berge erklimmen, gibt die Bank WIR bei Zinserhöhungen als die Spar- und Vorsorgebank für alle jeweils den Takt vor.»

Der aktuelle Premium-Partner-Vertrag zwischen der Tour de Suisse und der Bank WIR läuft bis ins Jahr 2025.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Laut, deutlich und selbstbewusst: «Wir dürfen uns zur Wehr setzen»Bei rund der Hälfte aller untersuchten Gewaltdelikten im öffentlichen Raum ist Alkohol im Spiel – dazu gehören auch sexuelle Übergriffe und Vergewaltigungen. In der Zeit der Fasnachtspartys ist es deswegen umso wichtiger, sich verteidigen zu können.
Weiterlesen »

«Wir sind überglücklich»: Frick nach Sieg gegen Basel zufrieden«Wir sind überglücklich»: Frick nach Sieg gegen Basel zufriedenEndlich hat es geklappt! Der FC Luzern holt sich in Basel drei Punkte. Schürpf, Jashari und zuletzt der Neuzugang Kimpioka schiessen die Tore für die Zentralschweizer.
Weiterlesen »

«Hate-watching»: Wir lieben es, zu hassen«Hate-watching»: Wir lieben es, zu hassenVor einem Bildschirm zeigen sich viele Menschen, wie sie wirklich sind: hässig. Manchmal zelebrieren wir das und schauen etwas an, um darüber zu motzen. Das kann uns gewaltig in den Hintern beissen. Popkultur-Glosse von Nadja Zeindler zu «Hate-watching».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 08:16:21