Das niederländische Bau- und Entwicklungsunternehmen Ballast Nedam, ein Teil der Rönesans Holding, baut seine internationale Präsenz aus. Das Unternehmen konzentriert sich auf nachhaltige Infrastrukturprojekte in Europa, der Karibik, Afrika und Asien.
Ballast Nedam rückt in den Mittelpunkt der europäischen Bauindustrie und konzentriert sich auf den Bau nachhaltiger Lebensräume
In jüngster Zeit hat das Unternehmen einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung der Kerninfrastruktur in den Niederlanden unternommen. Im Auftrag von Rijkswaterstaat und zusammen mit den Konsortiumspartnern DEME und Macquarie baut Ballast Nedam die neue A24 Blankenburgverbindung. Der Auftrag umfasst die Planung, den Bau, die Finanzierung und die 20-jährige Wartung von zwei Anschlussstellen, einem Landtunnel und einem Tunnel unter dem Fluss Scheur.
Im Bereich der erneuerbaren Energien baut Ballast Nedam sein Portfolio sowohl national als auch international weiter aus. Durch das Engagement für Projekte im Bereich der nachhaltigen Energie und die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren auf dem Markt unternimmt Ballast Nedam weitere Schritte, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Zusammen mit seiner Muttergesellschaft Rönesans Holding wurde Ballast Nedam in diesem Jahr auch für die Edie Awards nominiert und gewann mit dem Jonas-Projekt den SEAL-Preis für das nachhaltige Produkt des Jahres. Jonas, ein neues, wegweisendes Gebäude im Amsterdamer Stadtteil IJburg, wurde unter den Gesichtspunkten gesundes Wohnen, nachhaltige Materialien und Energieeffizienz entworfen. Die beiden wichtigsten Materialien des Gebäudes sind Holz und nachhaltiger Beton.
Ballast Nedam Bauindustrie Nachhaltigkeit Infrastruktur Maasdelta-Tunnel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Swiss zieht Sommerbilanz: Das waren die Topziele – und das war das HauptproblemDie Lufthansa-Tochter hat die Hauptsaison hinter sich. Doch nicht alles lief wie gewollt.
Weiterlesen »
– Othmar Schoeck Festival lockt mit Kammerorchester Basel auch reguläre KonzertgängerDas Kammerorchester Basel spielt in Brunnen, das Festival beleuchtet dieses Jahr das Frühwerk des Schweizer Komponisten
Weiterlesen »
Das Eröffnungskonzert in Erinnerung an Claudio Abbado: Konnte das für Chefdirigent Riccardo Chailly gut gehen?Riccardo Chailly dirigierte zur Eröffnung von Lucerne Festival die 7. Sinfonie von Gustav Mahler: im Andenken an Claudio Abbado und Wolfang Rihm.
Weiterlesen »
US-Wahlkampf: Hillary Clinton will Kamala Harris in das Amt helfen, das ihr selbst versagt bliebDie frühere Präsidentengattin holte 2016 mehr Stimmen als Donald Trump und verlor trotzdem. Sie ist die grosse Unvollendete der amerikanischen Politik.
Weiterlesen »
Schüler verlernen das Handschreiben. Ist das schlimm?Handschrift an Schulen: Schüler tippen, anstatt zu schreiben. Der digitale Trend beeinflusst unser Lernverhalten
Weiterlesen »
Stadtrat muss wegen formaler Mängel bei der Entwicklungshilfe nachbessern: Das Stadtparlament weist das Geschäft einstimmig zurückEs ist eine faustdicke Überraschung: Das Stadtparlament rüffelt den Stadtrat für ein unvollständig ausgearbeitetes Reglement zur Entwicklungshilfe. Im Waaghaus schicken die Fraktionen das Dossier auf Antrag der Kommission an die Stadtregierung zurück.
Weiterlesen »