Ein halbes Jahr lang dauerte die Sanierung des Landgasthofs im Riehener Dorfzentrum. Sie endet wie vorgesehen: Schon am 16. November ist im Gasthof Tag der offenen Tür.
Ein halbes Jahr lang dauerte die Sanierung des Landgasthofs im Riehener Dorfzentrum. Sie endet wie vorgesehen: Schon am 16. November ist im Gasthof Tag der offenen Tür.Es geht vorwärts mit der Neueröffnung des Landgasthofs in Riehen. Alexandre Kaden und seine Gastrogruppe, die Groupe Oniro, künden nach der rund sechsmonatigen Schliessung einen Tag der offenen Türe an. Am 16. November kann die Bevölkerung einen Augenschein nehmen im sanierten Traditionslokal.
Alexandre Kaden versprach nach dem Gewinn der Ausschreibung, dass der Landgasthof zu einem Begegnungsort für Jung und Alt werden solle. Die Küche werde gutbürgerlich. Die Menükarte lehne sich an jene der «Brauerei» im Wettsteinquartier an.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wird aus Zürcher Traditionslokal bald Landgasthof mit Seilpark?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Portugiesische Tavolata und Privatsphäre im Landgasthof Rössli: Junges Wirtepaar spricht über sein erstes Jahr in WürenlosLisa Grossmann und Hugo Gomes haben das Traditionslokal im September 2023 von der Familie Meier übernommen. Wer neu bei ihnen einkehrt und wieso es hilft, dass sie ein Liebespaar sind.
Weiterlesen »
Riehener Gemeindeinitiative zu den Haltestellen wird vom Appellationsgericht überprüftDie Gemeinde Riehen fordert mehr Verhältnismässigkeit bei der Umgestaltung von Tram- und Bushaltestellen. Der Grosse Rat delegierte die Frage, ob die Initiative zulässig ist an die Justiz.
Weiterlesen »
Historischer Landgasthof nach Brand zerstörtDer ehemalige Gasthof Post in Schleitheim SH ist in der Nacht auf Dienstag in Flammen aufgegangen: Das historische Gebäude wurde dabei gemäss Polizeiangaben komplett zerstört. Personen wurden keine verletzt.
Weiterlesen »
Wegen des Laubholzbockkäfers müssen viele Bäume gefällt werden – Buchen und Linden bald nicht mehr?In Zell mussten bereits über 2000 Bäume wegen des Asiatischen Laubholzbockkäfers gefällt werden. Der Kanton hat nun den Fall einer Klage gegen das Fällen einer Buche ausgesetzt, weil unklar ist, ob der Käfer diese Baumart überhaupt befällt. Experten widersprechen der bisherigen Praxis der Behörden und fordern eine Anpassung der Liste der zu fällenden Bäume.
Weiterlesen »
Von Schülerinnen entworfen: Biber ziert bald den Kreisel Schachenweid in EbikonEin von Schülerinnen entworfener Biber wird künftig den Kreisel zieren.
Weiterlesen »