BAK Economics reduziert BIP-Prognose für 2025 leicht

BAK Economics Nachrichten

BAK Economics reduziert BIP-Prognose für 2025 leicht
WirtschaftWachstumBruttoinlandprodukt
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

BAK Economics hat seine Prognose für das Schweizer BIP 2024 nach einer ersten Senkung im September erneut um 0,1 Prozentpunkte reduziert.

BAK Economics hat seine Prognose für das Schweizer BIP 2024 nach einer ersten Senkung im September erneut um 0,1 Prozentpunkte reduziert.

Die Konjunkturforscher von BAK Economics haben ihre BIP-Prognose für die Schweiz 2024 erneut um 0,1 Prozentpunkte gesenkt, nachdem sie diese bereits im September reduziert hatten. - keystone Die Konjunkturforscher von BAK Economics sind mit Blick auf die Wirtschaft in der Schweiz im kommenden Jahr nochmals eine Spur vorsichtiger geworden. Nach der Reduktion der BIP-Prognose von Ende September, senkt das BAK die Vorhersage erneut um 0,1 Prozentpunkte. Erstmals gibt es auch eine Prognose für 2026.

Konkret erwartet das Institut ein Wachstum des Bruttoinlandprodukt im kommenden Jahr von 1,4 Prozent, nach 0,9 Prozent im laufenden Jahr, wie es am Donnerstag mitteilt. Die Prognose 2025 vom September lag noch bei 1,5 Prozent. Im Jahr 2026 dürfte sich das Wachstum auf 1,5 Prozent nur leicht beschleunigen.

Weiter gehen die Konjunkturforscher von zwei weiteren Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank um jeweils einen Viertel-Prozentpunkt im Dezember sowie im März 2025 aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Wirtschaft Wachstum Bruttoinlandprodukt Weltwirtschaft Donald Trump

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Claude Maurer wird Chefökonom von BAK EconomicsClaude Maurer wird Chefökonom von BAK EconomicsDer frühere Chefökonom der Credit Suisse Claude Maurer übernimmt per 1. Dezember 2024 die Position des Chefökonomen von BAK Economics.
Weiterlesen »

Claude Maurer übernimmt Chefposition bei BAK EconomicsClaude Maurer übernimmt Chefposition bei BAK EconomicsDer ehemalige Chefvolkswirt der Schweiz bei Credit Suisse, Claude Maurer, kehrt zu seinen beruflichen Wurzeln bei BAK Economics zurück. Er übernimmt die Position des Chefökonomen und wird Mitglied der Geschäftsleitung des renommierten Instituts.
Weiterlesen »

Ifo: Zwei Prozent des BIP für Verteidigung reicht nichtIfo: Zwei Prozent des BIP für Verteidigung reicht nichtFür Deutschland sehen die Wirtschaftsforscher Nachholbedarf von 230 Milliarden Euro. Auch in den meisten anderen EU-Ländern klaffen Lücken. Wie kann Europa selbstständiger werden?
Weiterlesen »

Anleger Warten auf PCE-Kernindex und BIP-WachstumAnleger Warten auf PCE-Kernindex und BIP-WachstumAnleger erwarten den PCE-Kernindex, der die US-Inflation maßgibt, und das positive BIP-Wachstum des dritten Quartals von 2,8 Prozent. Die Erwartungen von weiter sinkenden Zinsen bleiben lebendig.
Weiterlesen »

Schweizer BIP ist im dritten Quartal leicht gewachsenSchweizer BIP ist im dritten Quartal leicht gewachsenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Embraer wird weniger Verkehrsflugzeuge ausliefern als erhofftEmbraer wird weniger Verkehrsflugzeuge ausliefern als erhofftDer brasilianische Flugzeugbauer hat seine Prognose für 2024 aktualisiert: «Das Management ist der Ansicht, dass die vorherige Prognose nicht mehr die
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 01:06:04