Künftig können Reisende in Arnegg stufenfrei ein- und aussteigen. Anfang April haben die Bauarbeiten begonnen.
Bahnhof Arnegg wird hindernisfrei +++ Haus Olé: Eröffnungsdatum steht +++ Kantonsspital: Wechsel in der Geschäftsleitung
Die Bauarbeiten am Bahnhof Arnegg bringen aber nicht nur lärmintensive Arbeiten mit sich, sondern auch einige Fahrplanänderungen – konkret an den Wochenenden vom 20. bis 22. April sowie von 27. bis 29. Juli. «Reisende werden gebeten, vor jeder Reise den Onlinefahrplan zu prüfen», schreiben die SBB.
Neu zu Wasa stösst Michael Haenle von Unihockey Limmattal, wo er vergangene Saison in der NLB überzeugen konnte. Der 23-Jährige kommt aus der GC-Organisation und sammelte bei GC bereits Playoff-Erfahrung auf höchster Stufe. Gemäss eigener Aussage wolle er die Herausforderung NLA nochmals annehmen und bei Wasa Vollgas geben. Der neue Wasa-Cheftrainer Sven Engeler kennt Haenle aus der NLB: «Michi hat eine gute Übersicht und eine beeindruckende Präsenz.
Mauro Pedone, der in der Brühler Vereinsleitung das Thema betreut, verkündet im Communiqué, dass der SC Brühl sein Commitment gegenüber dem Frauenfussball mit zwei weiteren Projekten untermauern möchte. So läuft ab kommenden Winter eine Frauen-Futsal-Equipet unter dem Namen Brühl in der Swiss Futsal Women League auf.
In der ersten Vorlesung, die am Mittwoch um 18.15 Uhr im Raum für Literatur in der Hauptpost beginnt, referieren Hannah Beck und Kirsten Mahlke von der Universität Konstanz. In ihrem Referat hinterfragen sie das gängige Bild der männlichen Konquistadoren, Händler und Seeleute und untersuchen die Rolle der Frauen bei der Eroberung und Kolonisierung Amerikas.
Zu Gast ist er am Donnerstag ab 18 Uhr. Nach der Kurzführung führt er ein Gespräch mit Kuratorin Anja Soldat im Café des Museums. Der Eintritt beträgt 15 Franken, inklusive Mock- respektive Cocktail. Am Sonntag kommt es in der Stadt St.Gallen zur Abstimmung über die Boppi-Initiative. Ebenfalls entscheidet sich am Sonntag, wer sich die letzten zwei Plätze in der St.Galler Regierung sichert. Wie die Stadt auf Twitter bekannt gibt, haben bisher 9,8 Prozent der Stimmberechtigten ihr Stimmcouvert retourniert. Aktuell geht die Stadt von einer Stimmbeteiligung zwischen 29 und 33 Prozent aus.
Dringender Handlungsbedarf macht Armin Bossart bei der Organisation und der Arbeitsbelastung der Verwaltung aus. Dies angesichts der in den letzten Jahren erfolgten Zentralisierung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Gemäss Bossart wird man kaum um eine grundlegende Verwaltungsreform herumkommen. Am Mittwoch, 10. April findet im Kinok die Doppelpremiere des Dokumentarfilms «Von Kindern und Bäumen» statt. Bei beiden Vorführungen um 17.45 und 20.
Bisher bekannt für ihre Coverversionen im Bereich Pop, Rock und Folk, begibt sich die Stadtsanktgallerin mit «Loh‘s Rägne» nun auf neue musikalische Pfade, wie es in der Medienmitteilung heisst. Die neue Single läutet nicht nur das Erscheinen ihres ersten Albums «Cute But Psycho» ein, sondern spiegelt auch ihre Transformation von einer Cover-Künstlerin zur Singer-Songwriterin wider.
«Insgesamt bleibt die Pflege von Igeln eine herausfordernde Aufgabe, die einen erheblichen finanziellen und personellen Aufwand für den Walter-Zoo bedeutet», heisst es weiter in der Mitteilung. «Dennoch sind die Bemühungen der Igelpflegestationen unerlässlich, um das Überleben und Wohlergehen dieser faszinierenden Wildtiere zu sichern.
Ein 59-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto und vier Mitfahrern in Richtung Hafen Goldach. Hinter ihm fuhr ein 23-jähriger Mann mit seinem Auto und seinen zwei Mitfahrern in dieselbe Richtung. Der 59-Jährige beabsichtigte sodann, nach rechts abzubiegen. Das bemerkte der hinter ihm fahrende 23-Jährige zu spät, woraufhin es zur Auffahrkollision zwischen den beiden Autos kam.
Die Bears versuchten nun die Zeit runterlaufen zu lassen, mussten den Gastgebern jedoch dreissig Sekunden vor Schluss nochmals den Ball überlassen. Diese gingen nun auf alles und spielten sich mit weiten Pässen in Richtung Endzone. Der letzte Pass schien sein Ziel, den Thuner Ballempfänger, zu finden, doch konnte dieser den Ball nicht unter Kontrolle bringen. Die vierte extreme Rettungsaktion – und hart erarbeitetes Wettkampfglück – rettete den St.
Gegenüber der IG sagte ein Vertreter der Pensionskasse, dass sich die Stadt danach leider nicht mehr gemeldet habe. Er zeigte sich gemäss Communiqué zudem erstaunt über die Aussage des Stadtrates vom Dienstag. Ein Mitglied der Geschäftsleitung der Pensionskasse bestätigte gegenüber dem «Tagblatt» diese Aussagen.
Im Kirchhoferhaus, direkt gegenüber dem Kunstmuseum, kann noch bis am 14. April eine besondere Ausstellung besucht werden. Beteiligt haben sich 160 Schülerinnen und Schüler aus acht Klassen. Gemeinsam mit acht Kunstschaffenden haben die St.Galler und Ausserrhoder Schülerinnen und Schüler acht Meisterwerke aus der Sammlung des Kunstmuseums neu interpretiert.
Das Männerteam des UHC Waldkirch-St.Gallen spielt in der kommenden Saison mit Sicherheit im Oberhaus. Und seit kurzem ist auch klar, wer das NLA-Team in Zukunft führen wird: Sven Engeler stösst vom NLB-Klub Kloten-Dietlikon Jets zu den St. Gallern. Mit Roman Mittelholzer, Roman Brülisauer und Michael Schiess unterstützen ihn drei bei Waldkirch-St.Gallen sehr bekannte Gesichter.
Das Ziel der Bears ist nicht einfach nur der Ligaerhalt: «Wir wollen drei bis vier Spiele gewinnen und uns klar in der Nationalliga A positionieren», lässt Vaccari verlauten. Obwohl gemäss Mitteilung noch ungewiss sei, was die Bears in der höchsten Spielklasse erwartet. Klar ist hingegen, auf wen sie treffen werden.
Entsorgung St.Gallen betreibt auf dem Stadtgebiet 29 Sammelstellen für die sortenreine Sammlung von Wertstoffen wie Glas, Alu und Weissblech sowie teilweise von Textilien, Altöl, Styropor und Altmetall.Dagegen will die Stadt St.Gallen nun stärker vorgehen: In den kommenden zwei Monaten überwacht und kontrolliert Entsorgung St.Gallen ausgewählte Sammelstellen sporadisch.
Durch die sporadische Überwachung erhofft sich Entsorgung St.Gallen, einen Überblick über die Anzahl der Verstösse sowie eine präventive Wirkung zu erzielen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen will die Stadt weitere Massnahmen prüfen, «mit dem Ziel einer hohen Recyclingquote und gleichzeitig zumutbarer Belastung der Anwohnenden».Am Donnerstagmorgen hat sich auf der Autobahn A1, zwischen Gossau und Winkeln, ein Verkehrsunfall ereignet.
Der grösste Teil seiner beruflichen Karriere spielte sich im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ab. Während knapp fünf Jahren war Robert Stadler Geschäftsführer der FDP von Kanton und Stadt St.Gallen. Von 2012 bis 2019 war er bei der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell Leiter Kommunikation und stellvertretender Direktor.
gibt’s diesbezüglich keine Informationen. Das Konto wurde eben erst eröffnet. Einen Beitrag sucht man vergeblich. Die Followerzahl hält sich bisher in Grenzen. Bis am Mittwochabend, 17 Uhr, waren es gerade einmal drei. Eine Website der Musicbar existiert bisher nicht und scheint erst im Aufbau. Ein steht aber offenbar fest: Am Freitag öffnet um 18 Uhr die Tür und es geht ohne Unterbruch weiter.Was haben die deutsche Fussball-Nationalmannschaft und die St.
Laufbegeisterte können sich bereits am Mittwoch, 24. April, am traditionellen Vollmondlauf auf den Auffahrtslauf vorbereiten. Das kostenlose Lauftraining bietet eine Generalprobe für die 6 km- und 10 km-Strecken. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einem kostenlosen Pastaplausch eingeladen.Auf der Stadtautobahn ist es am Dienstag zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Ein 56-jähriger Mann zog sich dabei leichte Verletzungen zu.
Bahnhof Arnegg Hindernisfrei Reisende Bauarbeiten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahnhof Eschenz TG: Ausbau für stufenfreien Zugang zu den ZügenMitte März 2024 startet die SBB die Bauarbeiten am Bahnhof Eschenz. Der Bahnhof wird ausgebaut, damit Reisende künftig stufenfrei ein- und aussteigen können.
Weiterlesen »
Augenschein auf dem Busbahnhof: Flixbus-Reisende in Zürich zwischen Betroffenheit und mulmigem GefühlDer schwere Busunfall bei Leipzig hat bei Passagieren und Chauffeuren am Zürcher Carparkplatz Betroffenheit ausgelöst – und bei manchen ein mulmiges Gefühl vor der Abreise.
Weiterlesen »
Busbahnhof Zürich: Flixbus-Reisende mit mulmigem GefühlDer schwere Busunfall bei Leipzig hat bei Passagieren und Chauffeuren am Zürcher Carparkplatz Betroffenheit ausgelöst – und bei manchen ein mulmiges Gefühl vor der Abreise.
Weiterlesen »
Gotthard: Reisende Richtung Süden müssen über eine Stunde wartenKommt es auch in diesem Jahr wieder zum berüchtigten Osterstau vor dem Gotthard? Nau.ch hält Sie über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Fake Mail von Booking.com: So können sich Reisende schützenÜber offizielle Kommunikationskanäle von Booking.com versuchen Cyberkriminelle, Hotelgästen Geld abzuknöpfen. Wie die Betrüger vorgehen und was Reisende beachten sollten.
Weiterlesen »
«Können uns ein Schulhaus leisten»: Präsident der Schulgemeinde Andwil-Arnegg äussert sich zu den finanziellen Auswirkungen auf den SteuerfussAm 14. April stimmt die Schulgemeinde Andwil-Arnegg über den Millionenkredit für das neue Schulhaus in Arnegg ab. Einige Woche vor der Abstimmung löst der Neubau nun Diskussionen rund um eine mögliche Steuerfusserhöhung aus.
Weiterlesen »