Baerbock warnt Damaskus vor Abkehr von moderatem Kurs

Annalena Baerbock Nachrichten

Baerbock warnt Damaskus vor Abkehr von moderatem Kurs
SyrienPolitikIslamismus
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Aussenministerin Baerbock mahnt politischen Dialog in Syrien an und lehnt Unterstützung islamistischer Strukturen ab.

Aussenministerin Baerbock mahnt politischen Dialog in Syrien an und lehnt Unterstützung islamistischer Strukturen ab.syrische Übergangsregierung in Damaskus

Europa werde Syrien unterstützen, aber nicht zum Geldgeber neuer islamistischer Strukturen werden, betonte sie. Auf die Frage, ob sie sich für eine baldige Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien einsetze, reagierte Baerbock mit Zurückhaltung. Das hänge davon ab, wie der politische Prozess gestaltet werde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Syrien Politik Islamismus Sanktionen Damaskus

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baerbock und Barrot suchen in Damaskus den politischen NeuanfangBaerbock und Barrot suchen in Damaskus den politischen NeuanfangDie deutsche Außenministerin Annalena Baerbock reist mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noël Barrot nach Damaskus, um den politischen Neuanfang nach dem Sturz von Baschar al-Assad zu besprechen. Die EU-Gesandten führen Gespräche mit Vertretern der von Rebellen gebildeten Übergangsregierung. Baerbock betont die Notwendigkeit eines fairen politischen Prozesses und den Schutz von Frauen und Minderheiten. Gleichzeitig äußert sie Skepsis gegenüber der HTS, der führenden islamistischen Rebellengruppe in Syrien.
Weiterlesen »

Baerbock und Barrot setzen Zeichen in DamaskusBaerbock und Barrot setzen Zeichen in DamaskusDie deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Kollege Jean-Noël Barrot besuchen Damaskus, um mit der von Rebellen gebildeten Übergangsregierung zu sprechen. Sie kommen mit Angeboten für eine Neuaufnahme der Beziehungen, aber auch mit Forderungen nach politischen Reformen und dem Schutz der Menschenrechte.
Weiterlesen »

Reise nach Damaskus: Schweizer Diplomatin traf Vertreter der neuen Machthabern von Syrien zu GesprächenReise nach Damaskus: Schweizer Diplomatin traf Vertreter der neuen Machthabern von Syrien zu GesprächenNach dem Sturz von Diktator Baschar al-Assad hat ein reger diplomatischer Reiseverkehr nach Syrien eingesetzt. Auch westliche Staaten suchen den Kontakt zur islamistischen Übergangsregierung. Jetzt hat auch die Schweiz eine Vertreterin nach Damaskus geschickt.
Weiterlesen »

Schweiz Sendet Diplomat nach DamaskusSchweiz Sendet Diplomat nach DamaskusNach dem Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad hat die Schweiz eine Diplomat nach Damaskus geschickt, um mit der neuen Übergangsregierung zu sprechen.
Weiterlesen »

6 Jahre nach Abkehr zu Spanien - Masarova schlägt wieder für die Schweiz auf6 Jahre nach Abkehr zu Spanien - Masarova schlägt wieder für die Schweiz aufArchiv: Masarova verliert als 17-Jährige den Gstaad-Halbfinal gegen Golubic
Weiterlesen »

Russische Diplomaten verlassen DamaskusRussische Diplomaten verlassen DamaskusMoskau hat Teile seines Botschaftspersonals aus Syrien abgezogen und Vertreter anderer totalitärer Staaten mitgenommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 19:15:29