Badewasserqualität ist in den Seen fast überall ausgezeichnet

«Badewasserqualität Ist In Den Seen Fast Überall A Nachrichten

Badewasserqualität ist in den Seen fast überall ausgezeichnet
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 59%

An den Badestellen in den Kantonen Luzern, Schwyz, Uri sowie Nid- und Obwalden kann man bedenkenlos ins Wasser steigen.

Wer in einem See baden will, kann dies bedenkenlos tun und braucht sich wegen Darmbakterien keine Sorgen zu machen. Das geht aus den Untersuchungen durch das Laboratorium der Urkantone in Brunnen sowie die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz in Luzern hervor. Die Untersuchungen wurden in den Kantonen Luzern, Schwyz, Uri sowie Nid- und Obwalden von Mai bis Juli durchgeführt.

61 der 65 entnommenen Wasserproben weisen eine ausgezeichnete Badewasserqualität auf, wie einer Medienmitteilung zu entnehmen ist. Untersucht wurden Badestellen an Vierwaldstättersee, Zürichsee, Zugersee, Sempachersee, Baldeggersee, Rotsee, Lauerzersee, Sihlsee, Sarnersee, Lungerersee, Hirschlensee, Seelisbergsee und Golzernsee

Bei vier Badestellen wurde eine sehr gute bis gute Badewasserqualität gemessen. Sehr gut ist die Badewasserqualität im Vierwaldstättersee in Giessen / Meliorationskanal Flüelen und noch immer gut bei den Badeplätzen Surfschule Camping, Willerzell und Einmündung Grossbach im Sihlsee.Bei Bächen und Flüssen können in Bereichen von Abwasserreinigungsanlagen laut Mitteilung leicht höhere Belastungen auftreten.

Untersucht wurde ausschliesslich die mikrobiologische Qualität des Wassers. Nicht berücksichtigt wurden spezielle Probleme wie zum Beispiel Zerkarien , die bei erhöhten Wassertemperaturen im Uferbereich vorkommen können. Zerkarien sind harmlos, können aber lokales starkes Hautjucken verursachen, das nach einigen Tagen wieder abheilt.Kaum haben die Ferien begonnen, gibt es Menschen, die krank werden. Dabei lässt der Stress doch nach und die schöne Zeit beginnt.

Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Badewasserqualität in Zentralschweizer Seen ist einwandfreiBadewasserqualität in Zentralschweizer Seen ist einwandfreiDie Badewasserqualität der Schweizer Seen ist ausgezeichnet, wie aktuelle Tests zeigen.
Weiterlesen »

Stadt Luzern will Badestellen hindernisfrei gestaltenStadt Luzern will Badestellen hindernisfrei gestaltenIn der Tribschenbadi, im Lido und auf der Ufschötti soll das Wasser für Gehbehinderte zugänglich sein. Der Stadtrat nimmt ein Postulat der Grünen entgegen.
Weiterlesen »

«Arena»: GLP-Hässig will Kantonen Spitalplanung wegnehmen«Arena»: GLP-Hässig will Kantonen Spitalplanung wegnehmenGLP-Hässig wirbt in der «Arena» dafür, die Spitalplanung dem Bund zu übergeben. GDK-Präsident Engelberger wehrt sich und warnt vor längeren Prozessen.
Weiterlesen »

Baubewilligungen: So lange wartet man in den Zentralschweizer KantonenBaubewilligungen: So lange wartet man in den Zentralschweizer KantonenBei neuen Baugesuchen sind die Gesuchsteller vermehrt Unternehmen. Grund ist die steigende Komplexität der Bauverfahren. Auch in der Zentralschweiz werden die Verfahren immer länger. Mit einer Ausnahme.
Weiterlesen »

Armee hilft nach Unwettern in den Kantonen Tessin und WallisArmee hilft nach Unwettern in den Kantonen Tessin und WallisNach den schweren Unwettern in den Kantonen Tessin und Wallis hilft die Schweizer Armee bei der Bewältigung der Unwetterschäden.
Weiterlesen »

Die Schweizer Armee hilft nach Unwettern in den Kantonen Tessin und WallisDie Schweizer Armee hilft nach Unwettern in den Kantonen Tessin und WallisNach den schweren Unwettern in den Kantonen Tessin und Wallis hilft die Schweizer Armee bei der Bewältigung der Unwetterschäden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 02:45:25