Mit Pool und Netflix-Show in Planung: So sieht Bad Bunnys luxuriöses Chelsea-Penthouse für 150'000 Dollar pro Monat aus.
Bad Bunny, der ursprünglich aus Puerto Rico stammt, heisst eigentlich Benito Antonio Martínez Ocasio und gehört zu den erfolgreichsten Musikern der Welt. Der Grammy-Gewinner hat erst kürzlich ein Haus in den Hollywood Hills gekauft und besitzt Anwesen in San Juan und Miami. Jetzt ist noch eine zusätzliche Unterkunft in New York dazugekommen. Das Penthouse in Chelsea, einem angesagten Viertel in Manhattan, kostet sagenhafte 150’000 Dollar pro Monat.
Pool und hohe Decken Auf dem Balkon kann Bad Bunny in seinem eigenen Pool Längen schwimmen, in der Aussenküche kochen oder sich in einer der zahlreichen Lounges entspannen. Drinnen erwarten den Rapper Eichenböden, hohe Decken und viel Glas – und damit Aussicht auf die Nachbarschaft. Die Küche ist mit edlen Geräten und teuren italienischen Küchenschränken ausgestattet. Aus dem Wohnzimmer führt eine geschwungene Treppe auf die Dachterrasse.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zum 150. Geburtstag von Alfred Polgar, dem letzten Ritter des FeuilletonsEinst wurde der Wiener Journalist gefeiert für seine Sprachkunstwerke im Kleinformat. Heute ist sein Ruhm weitgehend verblasst. Zu Unrecht, denn seine Feuilletons sind zeitlos. Seine Antikriegstexte sogar brandaktuell.
Weiterlesen »
Bad Ragaz SG / Rorschach SG: Zwei Diebe nach Flucht festgenommenAm Dienstag wurden in Bad Ragaz SG und Rorschach SG zwei Männer festgenommen werden, nachdem sie sich an parkierten Autos zu schaffen gemacht haben.
Weiterlesen »
Bad Ragaz / Rorschach SG: Mutmassliche Fahrzeugeinbrecher festgenommenIn Bad Ragaz und Rorschach konnten am Dienstag (17.10.2023) zwei Männer festgenommen werden, nachdem sie sich an parkierten Autos zu schaffen gemacht haben.
Weiterlesen »
Das Betriebsdefizit ist zu gross: FDP und SVP lehnen das Budget 2024 in der vorliegenden Form abIm Prophetenstädtchen steht eine heisse Budgetdebatte an. Erneut ist der Pro-Kopf-Steuerertrag gegenüber dem Vorjahr um rund 150 Franken gesunken. Die Stadt sei «armengenössig», sagt das Komitee für eine vernünftige Brugger Finanzpolitik und will Gegensteuer geben.
Weiterlesen »
Jeder Vierte im Aargau darf nicht wählen – so sieht es in Ihrer Gemeinde ausIn fünf Tagen wählt die Schweiz ein neues Parlament. Doch 150’000 Erwachsene im Kanton Aargau können nicht mitbestimmen. Je nach Gemeinde variiert ihr Anteil stark. Wie ein Politologe erklärt, könnte mehr Inklusion einige Probleme der aktuellen Demokratie lösen.
Weiterlesen »
- Zürcherin erschafft Kunstwerke aus alten JeansVor 150 Jahren wurde die bekannteste Jeans der Welt – die Levi’s 501 – patentiert. Noch heute gehören Denim-Hosen zu den beliebtesten Kleidungsstücken. Auch die Zürcher Künstlerin El Stoff, so der Künstlername von Ursina Stoffel, liebt das blaue Gewebe – aber nicht nur an den Beinen, sondern auch an der Wand.
Weiterlesen »