Die Klänge der aztekischen Todespfeifen lösen im Gehirn Angst aus. Forschende der Uni Zürich untersuchen ihre Wirkung auf das menschliche Gehirn.
Es gilt als das schrecklichste Geräusch der Welt : der furchteinflössende Klang der aztekischen Todespfeife. Er gleicht dem Schrei eines Menschen im Todeskampf . Die einzigartigen Instrumente dürften von den Azteken bei Opferritualen verwendet worden sein und die Menschenopfer auf ihren Abstieg in die Unterwelt Mictlan vorbereitet haben. Denn der Klang hat eine beängstigende Wirkung auf das menschliche Gehirn, wie eine Studie der Universität Zürich zeigt.
Wie sind die Forschenden vorgegangen? Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben 70 Freiwilligen eine zufällige Auswahl von Klängen, die auch die Töne der Pfeifen enthielten, vorgespielt. Die Zuhörenden wussten vorher nicht, was sie erwartet. Bei 32 Teilnehmenden wurde auch die Hirnaktivität aufgezeichnet. Was hat das Forschungsteam herausgefunden? Allgemein wurde der Ton der Todespfeifen als extrem beängstigend und abschreckend empfunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Soziale Interaktionen formen das Gehirn von WeissbüschelaffenWährend dieser Zeit beteiligen sich alle Mitglieder der Gruppe an der Aufzucht der Jungen, was zur hohen sozialen Kompetenz dieser Affenart beiträgt, wie die UZH in einer Mitteilung schreibt.
Weiterlesen »
Soziale Interaktionen formen das Gehirn von WeissbüschelaffenWeissbüschelaffen benötigen lange zur Verarbeitung sozialer Interaktionen, da sich ihre Gehirnregionen bis ins frühe Erwachsenenalter entwickeln.
Weiterlesen »
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
Zürcher Forschende erklären die aztekische TodespfeifeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Auf der Suche nach dem «authentischen» Instrument der Schweizer MusikDas Alphorn ist das symbolträchtigste Instrument der Schweizer Folklore, aber nicht unbedingt das authentischste.
Weiterlesen »
Das Optikergeschäft, das mit Models ohne Brille warb: «Die Optikerbranche lachte mich aus»Andreas Bichweiler, der Chef von Ramstein Optik, über das 125-Jahr-Jubiläum seines Unternehmens, irre Schaufenster und das Feuer, das in ihm brennt.
Weiterlesen »