Die Axpo nimmt die grösste europäische Solaranlage auf Disneyland-Parkplätzen in Betrieb.
Axpo eröffnet Europas grösste Solaranlage auf den Parkplätzen von Disneyland Paris . - Depositphotosgenommen worden. Die Anlage in Frankreich sei die grösste dieser Art in Europa, teilte der Schweizer Stromkonzern am Dienstag mit. Eine Parkplatzfläche von 20 Hektaren sei nun nach drei Jahren Bauzeit mit Solarpanelen überdeckt worden.
Diese lieferten jährlich 36 Gigawattstunden grünen Strom, was dem Stromverbrauch einer Stadt mit 17’400 Einwohnerinnen und Einwohnern entspreche. Die 82'000 Solarmodule auf 20 Hektaren Fläche hätten eine Leistung von 36,1 Megawatt Peak. Sie deckten rund 17 Prozent des Strombedarfs des Freizeitparks. Das Projekt, das von einer Tochtergesellschaft installiert wurde, sei für den Stromkonzern von strategischer Bedeutung beim Ausbau der erneuerbaren Energien, teilte Axpo mit. Die Module produzierten nicht nur nachhaltigen Strom, sondern schützten auch 11’200 Autos, Wohnmobile und Reisebusse vor Sonnenhitze, Regen und Schnee. Im Rahmen der Umweltstrategie von Disneyland Paris reduziere die neue Anlage den CO2-Ausstoss jährlich um 890 Tonnen.
Disneyland Paris Axpo Erneuerbare Energien CO2-Reduktion
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf den Ziegeln liegen Solarmodule: In Laufen steht die derzeit grösste Solaranlage der Region BaselDie Solaranlage auf den Dächern des Laufner Ziegelwerks der Zürcher Ziegeleien (ZZ) steht exemplarisch für eine neue Entwicklung in der Wirtschaft: Angestrebt wird mehr Nachhaltigkeit, gleichzeitig will man damit auch Geld verdienen.
Weiterlesen »
Padeln und Bouldern auf dem Papieri-Areal: Neues Freizeitzentrum pm5 nimmt Betrieb aufAuf dem Chamer Papieri-Areal beginnt ein neues Kapitel: Die ehemalige Fabrikhalle pm5 steht ab Mitte April rund zweieinhalb Jahre lang zur Verfügung – mit Paintball-Anlage, Boulder-Wand, Padel-Tennis sowie dem vom Chamer Kinderparlament geforderten Bewegungspark.
Weiterlesen »
Kanton Luzern nimmt Zivilschutzanlage Utenberg in BetriebDer Kanton Luzern nimmt im Mai die Zivilschutzanlage Utenberg in der Stadt Luzern in Betrieb. Dort sollen 80 Asyl- und Schutzsuchende Platz finden.
Weiterlesen »
A1 in Recherswil SO: Optimierte ASTRA Bridge nimmt Betrieb aufAm Wochenende vom 5. bis 7. April 2024 wird die mobile Baustellenbrücke ASTRA Bridge auf der A1 in Recherswil auf der Fahrbahn in Richtung Zürich aufgebaut.
Weiterlesen »
Neues «Fleischhuis» Obwalden nimmt den Betrieb aufObwaldner Bauern und Metzger haben einen neuen Verarbeitungsbetrieb für Fleisch. Es ist der einzige Schlachthof im Kanton und bedeutsam für die Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Das Kühlwasser aus dem Kernkraftwerk schadet den Fischen nicht, sagt die AxpoNach einer umfangreichen Untersuchung tritt die Betreiberin des Kraftwerks Beznau in Döttingen gegenüber dem Bund selbstbewusst auf und fordert weniger strenge Massnahmen. Ein Einfluss des Kühlwassers auf die Umwelt habe nicht nachgewiesen werden können.
Weiterlesen »