Axpo: Grösster Schweizer Energiekonzern muss über die Bücher

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Axpo: Grösster Schweizer Energiekonzern muss über die Bücher
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Der Konzern brauche mittelfristig neue Regeln, um investieren zu können, sagt ETH-Energieexperte Christian Schaffner.

Das Nein des Schaffhauser Stimmvolks zum neuen Axpo-Regelwerk ist für den grössten Schweizer Energiekonzern ein herber Rückschlag. Die Gründungsverträge von 1914 seien nicht mehr zeitgemäss mit Blick auf die Änderungen im Energiesystem und auf die anstehenden grossen Investitionen, erklärt Christian Schaffner, Leiter Energy Science Center an der ETH Zürich.

Das ist aus wissenschaftlicher Sicht nicht eindeutig beantwortbar. Es gibt verschiedene Modelle. Solche, bei denen die Versorgungsunternehmen vollständig in staatlicher Hand sind wie das EWZ der Stadt Zürich. Oder das Modell Alpiq mit externen Miteigentümern. Beide Modelle funktionieren, aber es braucht klare Regeln, auf deren Basis investiert werden kann. Im Fall der Axpo besteht nun eine Unsicherheit. Der Investitionsbedarf ist gross. Es braucht Innovationen.

Das ist richtig. Die Investitionen müssen getätigt werden. Das Geld muss da sein. Das kann vom Staat, aber auch von privaten Investoren kommen. Das Regelwerk muss möglichst klar sein. Aber auch die Eigentümer müssen sich im Klaren sein, wohin sie mit ihrem Unternehmen wollen.Es könnte wohl noch helfen, darüber eine öffentliche Diskussion zu führen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsen-Ticker: Schweizer Markt fällt zurück - SGS grösster Gewinner - Nestlé, Novartis und Roche belasten den MarktBörsen-Ticker: Schweizer Markt fällt zurück - SGS grösster Gewinner - Nestlé, Novartis und Roche belasten den MarktAm Schweizer Aktienmarkt verzeichnet am Mittwoch Verluste. Er setzt damit die schwache Entwicklung fort.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Markt legt zu - Sika ist grösster SMI-GewinnerBörsen-Ticker: Schweizer Markt legt zu - Sika ist grösster SMI-GewinnerAm Schweizer Aktienmarkt startet positiv in den Handelstag.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Markt legt zu - Sika ist grösster SMI-Gewinner - SIG mit KurssprungBörsen-Ticker: Schweizer Markt legt zu - Sika ist grösster SMI-Gewinner - SIG mit KurssprungAm Schweizer Aktienmarkt startet positiv in den Handelstag.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Markt legt zu - Sika ist grösster SMI-Gewinner - Roche tauchtBörsen-Ticker: Schweizer Markt legt zu - Sika ist grösster SMI-Gewinner - Roche tauchtAm Schweizer Aktienmarkt startet positiv in den Handelstag.
Weiterlesen »

Verschollene Schweizer und bisschen Hollywood: Tom Cruise flitzt in Schlussfeier mit Töff durchs Schweizer FahnenmeerVerschollene Schweizer und bisschen Hollywood: Tom Cruise flitzt in Schlussfeier mit Töff durchs Schweizer FahnenmeerMit der Schlussfeier und einem kleinen Luftstoss, um die Flamme zu löschen, enden die Olympischen Spiele in Paris. Die Feierlichkeiten zum Ende der Spiele sind genauso spektakulär wie die Eröffnung gewesen.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: 5 von 8 Schweizer Olympiamedaillen gingen an SportsoldatenSchweizer Armee: 5 von 8 Schweizer Olympiamedaillen gingen an SportsoldatenWie bereits in Tokio oder Peking zeigte sich auch an den Olympischen Sommerspielen in Paris, wie wichtig die Spitzensportförderung der Armee in der Schweiz ist: 5 von 8 Medaillen, also über 60 Prozent, wurden von Sportsoldatinnen und Sportsoldaten gewonnen; in Tokio und Peking waren es noch rund 50 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 14:19:00