Vernier/Ostermundigen (ots) - Jetzt pressiert's. Ab Samstag muss die neue Autobahn-Vignette 2025 auf der Windschutzscheibe kleben oder digital unter www.e-vignette.ch gelöst...
gelöst sein. Die elektronische Vignette wird nicht automatisch erneuert. Weiter empfiehlt der TCS, die offizielle Seite des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit zu nutzen, da bei anderen Portalen zusätzliche, ungerechtfertigte Kosten verlangt werden.
Wer die neue Autobahnvignette noch nicht gekauft hat, muss sich beeilen. Denn die Version 2024 ist nur bis 31. Januar gültig. Ab Samstag braucht es die neue Vignette 2025, wenn man auf Nationalstrassen unterwegs ist. Ansonsten ist mit einer Busse von 200 Franken zu rechnen.Der Verkaufspreis von 40 Franken und die Gültigkeitsdauer vom Dezember des Vorjahres bis zum Januar des Folgejahres ist für beide Varianten der Vignette gleich.
Die E-Vignette ist im Unterschied zur Klebevignette nicht an das Fahrzeug, sondern an das Kontrollschild gebunden. Dies ist insbesondere für Inhaberinnen und Inhaber von Wechselschildern und Personen, die unterjährig ein neues Fahrzeug kaufen, ein Vorteil. Ganz abgesehen davon, dass man sich das mühsame Abkratzen der alten Vignette sparen kann.
Klebevignetten können weiterhin an den bekannten Verkaufsstellen sowie bei den TCS Sektionsstellen gekauft werden. Die Vignette muss am Rand der Windschutzscheibe oder hinter dem Innenspiegel angebracht werden, ohne dass sie die Sicht behindert. Der TCS rät, alte Vignetten zu entfernen. Die Polizei kann nämlich Autofahrerinnen und Autofahrer büssen, wenn die Sicht durch diese eingeschränkt ist.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autobahnvignette: 40 Jahre Pflicht und BetrugVor 40 Jahren wurde die Autobahnvignette in der Schweiz eingeführt. Heute ist die Einhaltung der Vignettenpflicht gut, doch Betrüger versuchen, von der Gebühr für die Benützung der Nationalstrassen zu profitieren. Der Text beschreibt die Arten der Vignetten, deren Anwendung und die Gefahren von Online-Betrug.
Weiterlesen »
«Hat mich geärgert»: Frauenfelder parkiert bei Lidl länger als eine Stunde und erhält eine BusseUm gegen Falsch- und Dauerparkierer vorzugehen, überwacht Lidl mit Kameras die Parkplätze vor den Filialen – so auch in Frauenfeld. Wer sein Fahrzeug länger als 60 Minuten abstellt, erhält eine Busse.
Weiterlesen »
Jugendliche kassieren Busse für 1.-Klasse-Aufenthalt mit 2.-Klasse-TicketVier Schülerinnen aus Luzern wurden für den Aufenthalt im 1.-Klasse-Wagen eines regionalen Zuges mit einem 2.-Klasse-Ticket jeweils 75 Franken Busse kassiert. Die Mutter der Schülerinnen kritisiert die Reaktion der SBB als unverhältnismäßig und fragt nach mehr Augenmass. Die SBB bekräftigt das Verbot, sich mit einem 2.-Klasse-Ticket in der 1. Klasse aufzuhalten, obwohl es in der Vergangenheit anders gehandhabt wurde.
Weiterlesen »
So machst du keine Fehler beim Entsorgen – und erhältst keine BusseAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Einsprache zurückgezogen, Gerichtsverhandlung abgesagt – ehemaliger Flawiler Polit-Kandidat muss Busse zahlen: «Ich habe keine Lust mehr»Eigentlich wäre Patric Lorenz Burtscher, ehemaliger Kandidat fürs Flawiler Gemeindepräsidium, diesen Freitag vor dem Kreisgericht Wil gestanden. Nun hat er seine Einsprache gegen den Strafbefehl zurückgezogen, die Verhandlung ist damit hinfällig. Dieser Zeitung hat Burtscher gesagt, warum.
Weiterlesen »
Einsprache zurückgezogen, Gerichtsverhandlung abgesagt – ehemaliger Flawiler Polit-Kandidat muss Busse zahlenPatric Lorenz Burtscher, ehemaliger Kandidat fürs Flawiler Gemeindepräsidium, musste ursprünglich vor dem Kreisgericht Wil stehen. Er hat nun seine Einsprache gegen den Strafbefehl zurückgezogen, die Verhandlung ist damit hinfällig.
Weiterlesen »