So tief wie jetzt war das Vertrauen in den Bundesrat noch nie. Das zeigen aktuelle Zahlen vom Forschungsinstitut gfs.bern. Gerade mal 42 Prozent der Befragten geben an, sich auf die Regierung zu verlassen. Seit der Corona-Pandemie ist ein klarer Trend erkennbar, das Vertrauen in den Bundesrat nimmt stetig ab.
Ja zur Efas-Reform: Angst vor Prämienanstieg«Freude herrscht!», jubelt SRF-Userin Anita Rusterholz. Sie und viele andere Lesende sind euphorisch, hoffen aber auf sinkende Prämien bei gleichbleibend hoher Qualität. Auf Instagram sieht die Realität anders aus. «Besten Dank für die neuen KK-Prämien», kommentiert ein User sarkastisch.
Nein zum Autobahnausbau: Was ist Plan B?SRF-User Thomas Hafen vom Nein-Lager sieht im Votum eine klare Botschaft an den Bundesrat: «Je mehr der BR an uns vorbei politisiert, desto mehr wird Nein gesagt.» Die Ablehnung wird von der Mehrheit der Community als Zeichen für den Wunsch nach einer ökologischen und sozialen Schweiz interpretiert.
Das Ja-Lager, insbesondere Menschen mit berufsbedingter Autoabhängigkeit, fühlt sich im Stich gelassen. User Samuel Müller warnt: «Man nehme nur mal alle Handwerker, Lieferanten, Ambulanzen, Feuerwehr etc., die im Verkehrschaos stecken bleiben.» Er und andere Lesende befürchten einen steigenden Leidensdruck.
2x Nein zu den Mietrechtsvorlagen: Warum so knapp? Die Befürchtungen vieler, dass die Vorlagen Mietrecht und Eigenbedarf durchgehen könnten, haben sich nicht bewahrheitet. «Dass es bei einer solchen Initiative überhaupt so knapp geworden ist, ist eine Schande», reagiert ein User auf Instagram überrascht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meinungsforscher: Vertrauen in Bundesrat auf TiefpunktDer Bundesrat steuert bei den Abstimmungen auf eine Vierfach-Niederlage zu. Ein Meinungsforscher spricht von einer grösseren Vertrauenskrise.
Weiterlesen »
Bundesräte und ihre Meinung - Kommentar zur US-Wahl: Rösti krebst zurückEr habe sich eher als Privatperson denn als Bundesrat geäussert, sagt Bundesrat Albert Rösti
Weiterlesen »
Bundesrat Albert Rösti krebst nach Aussage zur US-Wahl zurückEr habe sich eher als Privatperson denn als Bundesrat geäussert, sagt Bundesrat Albert Rösti
Weiterlesen »
Efas: Gesundheitsreform soll Prämienzahler belastenGrünen-Nationalrätin Katharina Prelicz-Huber sagt zu Efas Nein. Efas sei unsozial und würde höhere Krankenkassenprämien bedeuten.
Weiterlesen »
Efas: Fehlanreize treiben die Gesundheitskosten in die HöheArchiv: Erste SRG-Trendumfrage: Klares Ja bei der Efas-Vorlage
Weiterlesen »
Efas-Vorlage: Die Schweiz stimmt erneut über das Gesundheitssystem abDie Efas-Reform auf einen Blick
Weiterlesen »