Am 24. November stimmen wir über einen punktuellen Ausbau der Autobahnen ab. Die einen wollen so Staus bekämpfen, andere befürchten noch mehr Verkehr. Unser Plädoyer dafür – und dagegen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAm 24. November stimmen wir über einen punktuellen Ausbau der Autobahnen ab. Die einen wollen so Staus bekämpfen, andere befürchten noch mehr Verkehr. Unser Plädoyer dafür – und dagegen.– positive wie das Freiheitsgefühl gelten heute allerdings als geradezu vulgär.
Man kann die Augen vor diesem Zusammenhang verschliessen. Sinnvoller ist es jedoch, die Folgen der Zuwanderung für die Infrastruktur zu berücksichtigen und die gestiegenen Mobilitätsbedürfnisse einer grösser gewordenen Schweiz in der Strassenkapazität abzubilden. Stattdessen müssen Strasse und Schiene komplementär konzipiert werden, indem etwa Park-and-Ride-Angebote ausgebaut werden. Es ist richtig, dass der Bund weiterhin Milliarden in die Kapazitätserweiterung des öffentlichen Verkehrs investiert. Doch genauso müssen die Strassen für die Elektromobilität der Zukunft gerüstet werden – mit Engpassbeseitigungen an neuralgischen Stellen.
Eigentlich ergriffen Verbände und Parteien das Referendum, weil ein Ausbau der Autobahnen im Widerspruch steht zu den Klimazielen der Schweiz. Selbst wenn in ein paar Jahrzehnten die meisten Autos elektrisch unterwegs sind, bleibt die Belastung durch Lärm und Feinstaub.Doch muss man auch wissen, dass die Milliardenbeträge, die nun in den Ausbau der Nationalstrassen fliessen, in anderen Bereichen nötiger wären.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erklärvideo Abstimmungen 24. November zum AutobahnausbauDigitalredaktorinnen Annick Senn und Zoë Egli erklären, worum es bei den geplanten Ausbauprojekten geht.
Weiterlesen »
Fragen und Antworten zum AutobahnausbauAm 24. November entscheiden die Schweizer Stimmberechtigten über 4,9 Milliarden Franken für sechs Autobahn-Ausbauprojekte. Eine Allianz um den Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) und Umverkehr bekämpft die Vorlage mit dem Referendum. Nachfolgend Fragen und Antworten zur Vorlage.
Weiterlesen »
Luzerner Allianz gegen mehr Strassen: «Der Autobahnausbau widerspricht den Zielen von Bund und Kanton»Der Bund will die Schweizer Autobahnen mit Milliarden ausbauen. Dagegen wehrt sich ein Luzerner Komitee bestehend aus Umweltverbänden und linken Parteien. Unterstützung erhalten sie von jungen Bürgerlichen.
Weiterlesen »
Landrat:Streitpunkt Rheintunnel: Nun zankt sich auch das Baselbieter Parlament lange und intensiv über den AutobahnausbauDas Kantonalparlament sollte nur die Petition «Nein zum Rheintunnel» zur Kenntnis nehmen. Eine hitzige Diskussion entbrannte.
Weiterlesen »
Hitziger Schlagabtausch und neue Lösungsvorschläge: So verlief das Tagblatt-Podium zum AutobahnausbauAm Donnerstag debattierten vier prominente Ostschweizer Polit-Stimmen über die richtungsweisende Abstimmung zum Ausbau der Nationalstrassen. Das Tagblatt-Podium im Pfalzkeller zeigte: Bei der Vorlage handelt es sich um ein höchst emotionales Thema.
Weiterlesen »
Autobahnausbau: Auf diese Strassen müssen die Zürcherinnen und Zürcher noch lange wartenWenn die Schweiz am 24. November über den Autobahnausbau abstimmt, ist kein Zürcher Projekt dabei. Obwohl auch hier Grosses angedacht ist.
Weiterlesen »