Im August sind 18,3% weniger Neuwagen zugelassen worden. Die Nachfrage nach Elektroautos ist um fast 44% gefallen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBild: Alessandro della Valle/KeystoneBelastet von einem Absturz beim Absatz von Elektroautos sind die Neuwagen-Verkäufe in Europa eingebrochen. Im August seien insgesamt 18,3% weniger Fahrzeuge neu zugelassen worden als im Vorjahreszeitraum, teilte der Verband der europäischen Automobilhersteller am Donnerstag mit.
Besonders drastisch fiel diese Entwicklung in Deutschland aus. Dort stürzten die Elektroauto-Neuzulassungen um fast 70% ab. In Frankreich, dem zweitgrössten europäischen Markt, lag das Minus bei etwa 33%. Auch insgesamt fiel das Absatzminus in diesen beiden Ländern mit 27,8 und 24,3% überdurchschnittlich aus.
In den ersten acht Monaten 2024 stieg der europäische Autoabsatz dagegen um 1,4% auf 7,2 Millionen Einheiten, teilte der ACEA weiter mit. Zu den wachstumsstärksten Märkten zählten dabei Spanien und Italien , während in Deutschland und Frankreich jeweils Rückgänge von etwa einem halben Prozent verzeichnet wurden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autoabsatz in Europa bricht um fast ein Fünftel einBelastet von einem Absturz beim Absatz von Elektroautos sind die Neuwagen-Verkäufe in Europa eingebrochen.
Weiterlesen »
Ryanair streicht ein Fünftel der Flüge in BerlinErst gerade hatte die irische Billigairline mit einem Abzug aus Deutschland gedroht, jetzt macht sie ernst. In Berlin geht es los.
Weiterlesen »
Neue Rekordwerte auf den Bergen und im SüdenDer Sommer 2024 war mehr als 3 Grad zu warm. Dies vor allem auch weil der August nach 2003 der zweitwärmste August war. Im Hochgebirge und im Süden schaffte der August 2024 sogar eine Sensation. Dort war der August teilweise noch wärmer als der August 2003. An den meisten Orten war der Sommer zu trocken.
Weiterlesen »
Deutsche Industrie sieht Standort unter Druck wie nie zuvorDie Industrie sieht den Standort Deutschland stark bedroht, etwa ein Fünftel der industriellen Wertschöpfung ist gefährdet.
Weiterlesen »
Schweizer Einkaufsmanagerindizes im August klar verbessertDie Schweizer Einkaufsmanager zeigen sich im August optimistischer, obwohl die Industrie weiterhin mit der Wachstumsschwelle kämpft.
Weiterlesen »
Chinas Industrie kehrt im August zu Wachstum zurückDie chinesische Industrie nimmt im August dank neuer Aufträge wieder Fahrt auf.
Weiterlesen »