Bern (ots) - Der derzeitigen Konjunkturschwäche zum Trotz ist der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein im April um 10,4 Prozent...
Der derzeitigen Konjunktur schwäche zum Trotz ist der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein im April um 10,4 Prozent gewachsen. Insgesamt wurden 20'040 Neuimmatrikulationen registriert, nach 18'150 im Vorjahresmonat, der allerdings noch von Lieferschwierigkeiten und Teilemangel geprägt war.
Die Aufteilung nach Antrieben bei neuen Personenwagen lasse sich von Januar bis April recht gut beschreiben, so auto-schweiz-Mediensprecher Christoph Wolnik:"Marktführer bleibt, trotz Verlusten, der Benziner mit knapp einem Drittel Marktanteil, dicht gefolgt von Hybridantrieben ohne Stecker, die zulegen können und ebenfalls auf ein knappes Drittel kommen.
Derweil treten die Neuzulassungen von Elektroautos auf der Stelle. Mit 13'603 neuen Stromern und einem Marktanteil von 17,6 Prozent nach vier Monaten wurden die Vorjahreswerte zum gleichen Zeitpunkt sogar minimal unterboten - nach Jahren des stetigen Wachstums der Elektromobilität ein ungewohntes Bild."Herr und Frau Schweizer sind stark verunsichert, wenn es um die für sie richtige Wahl des Antriebs bei einem Neufahrzeug geht.
- Der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein ist im Februar um 7,7 Prozent gewachsen. 18'521 Neuimmatrikulationen bedeuten einen Zuwachs von 1'323 Fahrzeugen gegenüber dem Vorjahresmonat und stellen das beste Februar-Resultat seit 2020 dar. Nach zwei Monaten liegt der Schweizer Auto-Markt mit 33'757 Neuwagen auf Vorjahresniveau . Die traditionell schwächeren ...
Konjunktur Automobil Schweiz Elektromobilität Detailhandel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Markt mit Verlusten - Nestlé zieht Gesamtmarkt ins Minus - Analyst sieht SMI-Schwergewicht 25 Prozent höherDie US-Märkte verzeichnen vorbörslich Verluste.
Weiterlesen »
E-Auto-Markt China dreht sich immer schnellerWer mit einer Abkühlung am heiss umkämpften, von Überkapazitäten geplagten Elektroauto-Markt China rechnet, sieht sich getäuscht.
Weiterlesen »
Inflation im April auf 1,4 Prozent gestiegenDie Teuerung in der Schweiz ist im April relativ deutlich gestiegen. Unter anderem waren die Preise…
Weiterlesen »
Inflationsrate in Deutschland verharrt im April bei 2,2 ProzentDie Inflation in Deutschland verharrt auf ihrem zuletzt deutlich gesunkenen Niveau. Die Kerninflation bleibt aber hartnäckig.
Weiterlesen »
April, April, der macht, was er willDiese Woche haben wir Fotos von den Aprilwetter-Kapriolen für unseren Bildwettbewerb gesucht. Viel Spass beim Durchklicken der zweiten Bildergalerie.
Weiterlesen »
Tesla Model S Plaid – Bestes E-Auto, aber nicht das beste Auto!Das Tesla Model S Plaid beeindruckt mit Leistung, Effizienz und Raumangebot. Warum es dennoch nicht das beste Auto ist, erläutert Cyndie Allemann.
Weiterlesen »