Auto geht auf der A2 in Flammen auf ++ Nach Überholmanöver: Frontalkollision zwischen zwei Autos in Zwingen

«Auto Geht Auf Der A2 In Flammen Auf ++ Nach Überh Nachrichten

Auto geht auf der A2 in Flammen auf ++ Nach Überholmanöver: Frontalkollision zwischen zwei Autos in Zwingen
LiveBasel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 380 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 162%
  • Publisher: 51%

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.

Auto geht auf der A2 in Flammen auf ++ Nach Überholmanöver: Frontalkollision zwischen zwei Autos in ZwingenAm Samstag fing ein Auto auf der A2 bei Zunzgen BL in Fahrtrichtung Basel kurz nach 21.30 Uhr im Baustellenbereich Feuer. Gemäss einer Medienmitteilung der Polizei Basel-Landschaft ging die Meldung über den Brandausbruch um 21.35 Uhr bei der Einsatzleitzentrale der Polizei ein.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei sei eine 43-jährige Frau in den Baustellenbereich gefahren und hat dort einen Mitarbeitenden des Verkehrsdienstes übersehen. Wie die Polizei mitteilt, hat die Fahrerin den Mann von hinten erfasst, sodass dieser stürzte und am Boden liegen blieb. Er wurde umgehen ins Spital gebracht.Der Bahnverkehr am Bahnhof Liestal musste am Freitagmorgen wegen eines «Fremdereignisses» unterbrochen werden.

Der Vorfall ereignete sich im Bereich des Neumatt-Schulhauses in Aesch. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen kurz nach dem Angriff festnehmen. Aufgrund der bisherigen Ermittlungsergebnisse wird davon ausgegangen, dass der 18-Jährige das Opfer so schwer verletzte, dass dieses an den Folgen der Verletzungen verstarb. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Tötungsdelikt aus und hat ein entsprechendes Strafverfahren eröffnet.

Um 8.44 Uhr ging bei der Einsatzleitzentrale der Polizei die entsprechende Meldung ein, wie es in der Mitteilung heisst. Beim Eintreffen der Blaulichtorganisationen flossen immer noch grosse Wassermassen über die Autobahn. In der Folge sei der Wasserabfluss auf dem Autobahnabschnitt durch die Feuerwehr gestoppt worden. Zwei der vier Fahrspuren in Richtung Bern/Luzern hätten zwischenzeitlich gesperrt werden müssen. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Ein Autofahrer hat sich am Mittwochmorgen, 19. Juni, kurz vor 7 Uhr in Ziefen einer Polizeikontrolle entzogen. Der Personenwagenlenker umfuhr allerdings die Polizeisperre und flüchtete in Richtung Reigoldswil. Das teilte die Baselbieter Polizei am Freitag mit. Umgehend hätte die Polizei daraufhin eine grossräumige Suchaktion eingeleitet. In Bretzwil konnte der Personenwagen laut der Behörde schliesslich wieder gesichtet werden.

Die vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen an den deutschen Grenzen sind Teil der Sicherheitsmassnahmen während der UEFA EURO 2024 und gelten bis zum 19. Juli 2024. Sie zielen darauf ab, gewaltbereite Fussballfans und politisch motivierte Personen von der Einreise abzuhalten.Die Züge zwischen Muttenz und Liestal fahren am Donnerstagabend nur eingeschränkt. Davon betroffen ist auch der Fernverkehr.

Die Bärenwilerstrasse musste während der Sachverhaltsaufnahme sowie der Aufräum-, respektive Reinigungsarbeiten durch die ebenfalls aufgebotene Feuerwehr kurzzeitig gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Durch die Staatsanwaltschaft wurde ein entsprechendes Verfahren eröffnet.Ein 14-Jähriger verursachte am Donnerstagabend einen Selbstunfall mit einem Elektroroller.

Beim betroffenen Gebäude «K» handle sich dabei um die Baustelle für ein künftiges Produktionsgebäude. «Nach ersten Erkenntnissen ist im vierten Obergeschoss eine noch nicht in Betrieb befindliche Prozessabluftleitung geborsten», schreibt Bachem. Dabei wurden auch Teile der Fassade beschädigt. Zehn Verletzte wurden zur Beobachtung ins Spital eingeliefert.

Personen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter Tel. 061 208 06 00 oder über [email protected] zu melden.Am Samstagabend, 18. Mai 2024, kurz vor 18.00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A2 in Birsfelden, Fahrtrichtung Delémont, unmittelbar vor dem «Schänzli» Tunnel, ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Verletzt wurde niemand. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Die Polizei war auf die Tat aufmerksam geworden, weil mehrere Drittpersonen laute Detonationen gemeldet hatten. Bekannt ist, dass die Täterschaft nach den Sprengungen motorisiert in unbekannte Richtung floh. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen.Am Mittwoch, 8. Mai, kurz vor 15.15 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A22 in Fahrtrichtung Basel ein Auffahrunfall zwischen drei Autos. Dabei wurden alle beteiligten Personen leicht verletzt.

Die Warnrufe einer Begleitperson vor der Kollision hatte sie gemäss Zeugenaussagen nicht gehört. Sie verstarb trotz Reanimationsversuchen noch vor Ort. Der Verkehr war wegen des Unfalls und der Unfallaufnahme während drei Stunden stark eingeschränkt, die Trams wurden umgeleitet. Neben der Polizei standen die Sanität und die Feuerwehr im Einsatz. Ein Care-Team der BVB betreute den Fahrer des verunfallten Trams.

Dabei wurde er aus noch ungeklärten Gründen von einer Scheibe eingeklemmt. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und verstarb noch auf der Unfallstelle. Eine Dritt- oder Fremdeinwirkung kann zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschlossen werden, wie die Polizei in ihrer Mitteilung schreibet. Der genaue Unfallhergang wird derzeit abgeklärt.

Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei zufolge war das Feuer aus noch zu klärenden Gründen im ersten Stock eines Wohn- und Pflegezentrums ausgebrochen. Im Abschnitt Reinach wurde mit den Sanierungsarbeiten begonnen. Diese dauern voraussichtlich bis etwa Mitte Juli 2024. Der Einbau des Deckbelages wird mit der BLT-Baustelle in Reinach koordiniert und folgt Ende September/Anfang Oktober 2024.Am Sonntagmorgen, kurz vor 06.15 Uhr, kam es in einer Abfallentsorgungsstelle an der Langenhagstrasse in Birsfelden zu einem Brandausbruch. Personen wurden dabei keine verletzt. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung.

Die Feuerwehr Birsfelden konnte in Zusammenarbeit mit der Stützpunktfeuerwehr Muttenz ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern und die Flammen löschen. Personen wurden keine verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.«Trotz intensiver Fahndungsmassnahmen» konnte der Tatverdächtige noch nicht ausfindig gemacht werden. Ihm wird vorgeworfen, an einem Nachmittag im September 2022 einen 67-Jährigen angegangen haben.

Gemäss Aussage des Opfers handelte es sich bei den Tätern um zwei arabisch aussehende, dunkel gekleidete und vermummte Jugendliche, welche gebrochen Schweizerdeutsch gesprochen hätten. Einer wird als ca. 185 cm gross bezeichnet. Er trug einen Hoodie mit weissen Seitenstreifen. Der Zweite soll gemäss Aussage ca. 155 cm gross und komplett schwarz gekleidet gewesen sein.

Die Demontage des Signalportalträgers führt gemäss Mitteilung zu einer nächtlichen Totalsperrung der A2 zwischen der Verzweigung Hagnau und dem Anschluss Pratteln von Montag, 8. April, 22 Uhr, bis Dienstag, 9. April, 5 Uhr. Betroffen von der Sperrung sind laut ASTRA die Fahrbahnen in Richtung Basel und Luzern.

Sowohl der gesamte Belag als auch die Tragschicht müssten ersetzt werden. «Im steileren Gelände wird die Strasse mit einem erdbewehrten Stützsystem zusätzlich gesichert», heisst es in der Mitteilung. Die Arbeiten erfolgen gemäss Mitteilung im Jahr 2024 in zwei Abschnitten à je 240 Metern von Grellingen aus in Richtung Nunningen. Es soll jeweils die halbe Strassenbreite erneuert werden.

Der «Lost & Found Service» funktioniere dabei wie folgt: Nachdem die Velo-Vignette auf das Fahrrad geklebt wurde, registriert sich der Besitzer oder die Besitzerin auf der Website. Registrierung sowie Verwendung der Velo-Vignette sind laut Mitteilung kostenlos. Erhältlich seien die Vignetten bei allen Polizeiposten sowie bei Fachhändlern und Sporthandelsketten der Region.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Live Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Oberuzwil SG: E-Bike-Fahrerin (72) stürzt nach ÜberholmanöverOberuzwil SG: E-Bike-Fahrerin (72) stürzt nach ÜberholmanöverAm Montag (24.06.2024), kurz nach 15 Uhr, ist es auf der Flawilerstrasse zu einem Unfall einer E-Bike-Fahrerin gekommen, nachdem sie von einem Sattelmotorfahrzeug überholt worden ist.
Weiterlesen »

Bears beenden Qualifikation auf Platz 4 ++ Polizei sucht Zeugen nach Überholmanöver ++ 14-Jähriger bedroht und bestohlenBears beenden Qualifikation auf Platz 4 ++ Polizei sucht Zeugen nach Überholmanöver ++ 14-Jähriger bedroht und bestohlenNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

Unterägeri ZG: Auto geht in Flammen aufUnterägeri ZG: Auto geht in Flammen aufIn Neuägeri ist am Samstagvormittag ein Auto in Brand geraten. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen »

Küssnacht SZ: Auto geht in Flammen aufKüssnacht SZ: Auto geht in Flammen aufAm Samstagabend, 29. Juni 2024, fuhr ein 69-jähriger PW-Lenker um 22 Uhr in Küssnacht mit seinem Auto durch den Tunnel Burg in Richtung Greppen.
Weiterlesen »

Küssnacht SZ: Auto geht in Flammen aufKüssnacht SZ: Auto geht in Flammen aufAm Samstagabend, 29. Juni 2024, fuhr ein 69-jähriger PW-Lenker um 22 Uhr in Küssnacht mit seinem Auto durch den Tunnel Burg in Richtung Greppen.
Weiterlesen »

Feuersbrunst: Auto gerät auf der Glaubenbergstrasse plötzlich in BrandFeuersbrunst: Auto gerät auf der Glaubenbergstrasse plötzlich in BrandZwischen Stalden und Hasle ging am Mittwoch ein Auto in Flammen auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 09:16:59